New World Kakanien (3)
Staatsmusil
"...es könnte auch anders sein..." - nichts wie dieser Satz Robert Musils kann den Umständen besser gerecht werden, was und wie gestern im Tschechischen Zentrum präsentiert wurde. Alles in allem ein unglaublich erfreuliches Ereignis: Die sog. Klagenfurter Ausgabe der Werke Robert Musils, ganz genau die kommentierte digitale Edition sämtlicher Werke, Briefe und nachgelassener Schriften Robert Musils, mit Transkriptionen und Faksimiles aller Handschriften (hg. von Walter Fanta, Klaus Amann und Karl Corino am Robert Musil-Institut für Literaturforschung der Universität Klagenfurt), erscheint im Juli 2009.
Das 8-erl
Im Einklang zur kakanischen Wendezeiten-Anthologie widmete sich die Wochenendbeilage von Der Standard dem Jahr 1918. Bettina Balákas diesbezüglicher Essay Von Keuschlern und Kaisern kann auch online gelesen werden, nicht aber Hans Rauschers Eröffnungsaufsatz und der Interview, den er mit SchülerInnen und StudentInnen sowie einer Mitarbeiterin des Instituts für Zeitgeschichte geführt hat.
New World Kakanien
Chicago is home to more Burgenlanders than Burgenland’s capital Eisenstadt. In addition to Austrians, many Hungarians, Czechs, Slavs, and Romanians have found there way to this city. I am currently in Chicago, which is my home town. And I have wondered, what happens when large groups from Central and Southeastern Europe find themselves thousands of kilometers from home, in the context of a new life in a new country? is Kakanien still relevant in this new world experience? is it still alive here? I would say that yes, it is still there- and it may even last for some time yet.
Redaktion

