Postings mit Schlagwort "Galizien" (3)
Workshop Galizien
Vom soeben erwähnten Doktoratskolleg Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe an der Universität Wien wird auch ein Worskhop unter dem Titel (De)Konstruktionen Galiziens. Kommunikation - Transformation - kulturelles Gedächtnis am 28. und 29. November 2008 am Insitut für Osteuropäische Geschichte, HS, Campus - Hof 3 (Spitalgasse 2) veranstaltet.
Verloren in Galizien...
Wer sich noch nach der Lesefestwoche Buch Wien 08 (17.-23. November), die eine Reihe von ost- und mitteleuropäischen AutorInnen präsentieren wird (bei uns u.a. nachzulesen: Ann Cotten, György Dalos, Georgi Gospodinov, László Márton, Hanno Millesi, Sabine Scholl 1-2-3, Sándor Tatár 1-2 und Ilija Trojanow 1-2), weiterhin auch geschichtlich in östlichere Gefilde begeben will, dem sei das Autorengespräch "Verloren in Galizien...", mitgestaltet von Martin Pollack, Jurko Prohasko und Alois Woldan bzw. veranstaltet vom Doktoratskolleg Das österreichische Galizien und sein multikulturelles Erbe an der Universität Wien, ans Herz gelegt.
Fünf Gestalten und eine Fundfotografie
Eine eindrucksvolle Fotografie vermutlich aus den Jahren des Ersten Weltkriegs wird im Kontext der jüdischen Geschichte in Galizien und der Bukowina sowie der Fotografiegeschichte in Gábor Biczós Essay besprochen.
Redaktion

