Präsentation - Presentation (41)
Milan Grygar – Filmplakate
Verpflichtung als Zeitzeuge
Vor dem Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen) wird die alljährlich organisierte Open-Air-Filmretrospektive, die dieses Jahr den Fokus auf die Thematik Verpflichtung als Zeitzeuge gerichtet hat, zwischen 19. und 22. August, 20 Uhr vonstatten gehen. Die Retrospektive zeigt vier herausragende Spielfilme (Programm in PDF), die auf wahren Begebenheiten basieren und oftmals unter Mitwirkung oder auf der Grundlage persönlicher Erinnerungen Überlebender entstanden. Sie ist zugleich eine Hommage an Artur Brauner, geboren 1908, einen Überlebenden der NS-Judenverfolgung, der seit über sechzig Jahren Produzent von mehr als zwanzig deutschsprachigen Filmen über die Schoah, das Überleben, den mörderischen Antisemitismus und auch dessen Folgen nach 1945 ist.
Deutsche und Polen
Eine Liste jener Filme, die noch bis Ende August im Rahmen der Reihe Deutsche und Polen im Berliner Zeughauskino aus Anlass des 70. Jahrestages des deutschen Überfalls auf Polen gezeigt werden, könnte auch für die Leser dieses Weblogs von großem Interesse sein (sie ist auch als PDF abrufbar). Die Schau findet begleitend zur gleichnamigen Ausstellung des Deutschen Historischen Museums (bis 6. September 2009) statt und präsentiert sowohl deutsche als auch polnische Produktionen, welche über die Ereignisse der Jahre 1939 bis 1945 hinaus "eine mehr als sechshundertjährige Geschichte der deutsch-polnischen Beziehungen erzählen und ein wechselhaftes, immer facettenreicher werdendes Bild des jeweils Anderen zeichnen“. Eine weitere Beschreibung der Filmwerke findet sich zudem auf der Seite des Polnischen Instituts Berlin.
Tschechoslowakische Filmplakate
Deutsche im tschechischen Film
Der Zweite Weltkrieg ist eines der Hauptthemen der tschechoslowakischen Kinematografie nach 1945. Es wurden über hundert abendfüllende Filme gedreht, die in den Jahren 1939–45 spielen. >>>
Stummfilme mit Live-Akkordeon
Jüdischer Filmclub Wien
Filme zu Widerstand und Solidarität in den NS-Lagern
Weiterführende Links: www.mauthausen-memorial.at; www.dieuniversitaet-online.at; www.erinnern.at; www.doew.at
Korda Sándor / Alexander Korda
Seit nunmehr über eine Woche läuft im Wiener Metro Kino eine breit angelegte Werkschau des herausragenden ungarischen Filmpioniers, österreichischen Stummfilmmeisters und britischen Großregisseurs Sándor bzw. Alexander Korda. Ins Augenmerk dieser umfangreichen Retrospektive rücken dabei im Speziellen jene Stummfilmarbeiten, die zunächst in der ungarischen Heimat und danach zu Beginn der 1920er Jahre in Österreich entstanden sind. Selbst wenn das, was aus dieser Periode von jenem bedeutenden Oeuvre erhalten geblieben ist lediglich auf drei Werke beschränkt bleibt, so sind es eben genau diese, die den Cineasten in ein fasziniertes Staunen versetzen, das sich vor allem angesichts Kordas Feingefühl für das (monumental wie mystisch) Filmische sowie aufgrund seiner bahnbrechenden Kunstfertigkeit in der Umsetzung desselben einstellt.
Die Goldene Ära des Schwedischen Stummfilmkinos
Den heute beinahe in Vergessenheit geratenen Meistern des schwedischen Stummfilmkinos, als welche in erster Linie Mauritz Stiller und Victor Sjöström zu nennen sind, widmet das Österreichische Filmmuseum – erstmals in Österreich und mit neu restaurierten Kopien – eine umfassende Retrospektive:
Die freudlose Gasse
Ein Weilchen hatte man seit der letzten Ankündigung des Publikationstermins für den Herbst 2006 schon noch darauf zu warten: auf die vom Filmarchiv Austria digital restaurierte Fassung des Stummfilmklassikers "Die freudlose Gasse“ von G. W. Pabst, der – zur Freude vieler Stummfilmfans – morgen 30.10. erstmals auf DVD zusammen mit einem umfassenden Begleitband präsentiert wird. Den Soundtrack zum Film bildet die direkt im Wiener Konzerthaus aufgezeichnete Neukomposition von Burkhard Stangl. Der Film wird im Rahmen von "Wien Modern" im Wiener Konzerthaus mit Live-Musik gezeigt.
Türkische Filmreihe
Filme aus Kroatien und Ungarn
Ab 13. Oktober bietet sich in Wien die Gelegenheit, das Augenmerk auf filmische Werke aus Kroatien und Ungarn zu richten: Die Top Kino Leinwand präsentiert drei Tage lang aktuelle kroatische Filmhighlights aus den Sparten des Spiel-, Animations- und Avantgardefilms; das Ungarische Kulturinstitut widmet sich indessen einer speziellen Retrospektive, welche im Zeichen eines im Juni verstorbenen Schriftstellers steht: In Memoriam Ferenc Sánta (1927-2008).
goEast präsentiert
Besondere Filme aus Mittel- und Osteuropa
goEast, Festival des mittel- und osteuropäischen Films, stellt im Rahmen der neu initiierten Filmreihe goEast präsentiert ab September jeden Monat einen besonders sehenswerten Film aus Mittel- und Osteuropa vor. Gezeigt werden die Filme in der Caligari FilmBühne Wiesbaden und im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt/Main. Zum Auftakt läuft die ...
Widerstand und Solidarität/Medizin im NS- und Nachkriegsfilm
Im Redaktions-Blog vor einiger Zeit angekündigt – die zum vierten Mal vor der KZ-Gedenkstätte Mauthausen von 20.-23.08.2008 | 20:00 Uhr veranstaltete Open Air Filmreihe, die sich heuer der Thematik Widerstand und Solidarität widmet.
Daran anschließend wird von 26.-29.08.2008 | 20:00 Uhr die filmische Auseinandersetzung mit Medizin im NS- und Nachkriegsfilm im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim "im_fokus“ stehen.
Über genaue Zeit-, Ort- und Projektionsangaben sowie über die kostenlosen Busshuttles ab Wien, Ballhausplatz (17.00 Uhr) und ab Linz, Hauptbahnhof (18.30 Uhr) nach Mauthausen gibt der Flyer [.pdf] wie auch die Mauthausen Memorial Website detaillierte Auskunft.
Kinokis Mikrokino – Politische Filmabende
Nachdem im April beim Linzer Crossing Europe Filmfestival Želimir Žilniks "Kenedi Trilogie" im Programmschwerpunkt "Panorama Specials" präsentiert wurde, werden nun in Wien sowohl die Trilogie (5. Juni) als auch der Protestfilm "Ustanak u Jasku" des serbischen Filmemachers an zwei verlängerten Filmabenden im Depot vorgeführt. Werke von Dimitar Anakiev und Miomir Stamenković ergänzen den zweiten politischen Filmabend (6. Juni).
Anschließende Diskussionsrunden unter Anwesenheit von Želimir Žilnik und einigen Mitwirkenden sowie Dimitar Anakiev sind eingeplant.
Russische Filmtage
Gestern begann eine bis zum 5. Juni dauernde Werkschau des aktuellen russischen Filmschaffens, die im Wiener Hollywood Megaplex im Gasometer und im Grazer Rechbauerkino, dort thematisch durch etliche Klassiker erweitert und 100 Jahre Russischer Film betitelt, gezeigt wird.
Mitveranstalter ist das Russische Kulturinstitut in Wien, das übrigens wie so oft seinen gewohnten Filmabend "Der Film am Freitag" in russischer Sprache begeht.
Lachende Körper. Buchpräsentation und Filmprogramm
Nach der umfangreichen Schau und den begleitenden Lectures, die beide das Österreichische Filmmuseum im Juni 2007 mit dem Titel Lachende Körper – Exzentrische Gesten den Komikerinnen und Diven des frühen Kinos gewidmet hat, wird nun ein Buch präsentiert, das damit in engem Zusammenhang steht. Claudia Preschl, Co-Kuratorin der Retrospektive, Filmhistorikerin und Professorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst, konzentriert sich in dem 208 Seiten umfassenden und mit zahlreichen Fotos versehenen Band 8 der FilmmuseumSynemaPublikationen "Lachende Körper“ auf jene europäischen Filmkomikerinnen der 1910er Jahre, die in der Forschung – von Asta Nielsen abgesehen – bisher kaum berücksichtigt wurden. Das Buch rekonstruiert die Karrieren und Charakteristika vergessener Künstlerinnen wie "Rosalie", "Léa“ oder Ossi Oswalda im Kontext der frühen Unterhaltungsindustrie. Anlässlich der Buchpräsentation wird – begleitet von Günter A. Buchwald am Klavier – eine Auswahl prägnanter weiblicher Körperfilmkomik aus Deutschland, Frankreich und Italien gezeigt.
Filmabende im Depot
Das Wiener Depot kündigt für die kommenden Tage zwei besondere filmische Ereignisse an: Am 5. März wird nach einem Vortrag des Soziologen Peter Stanković (Universität Ljubljana) der slowenische Partisanenfilm "Farewell until the next war“ (YU 1980, R: Živojin Pavlović) gezeigt. Weiters gibt es die abermalige Gelegenheit im Rahmen des monatlichen politischen Filmabends den vierteiligen Fernsehfilm "Die Bilder des Zeugen Schattmann“ (DDR 1971/72, R: Kurt Jung-Alsen) zur Gänze zu sehen: Am 6. März ab 17.00 Uhr mit einer Einführung von Frank Stern. Der Ablauf im Detail –
EU XXL Die Reihe
Die von Herbst bis Sommer dauernde Filmreihe des EU XXL film – forum and festival of european film – wird bereits zum zweiten Mal an 15 Orten in Niederösterreich und Wien organisiert. Einzelne Werke daraus werden auch in der Wiener Stadtbücherei präsentiert. So auch die höchst erfolgreiche tschechisch-slowakisch-österreichische Koproduktion Želary (R: Ondřej Trojan, 2003), die am 7.2. in Anwesenheit des tschechischen Autors Michael Stavarič, der anschließend zur Diskussion des Films einlädt, gezeigt wird.
Gedenkjahr 2008
Als filmischen Auftakt zu Beginn des Gedenkjahrs 2008, welches im Zeichen der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus steht, hat das Wiener Institut für Zeitgeschichte den DDR-Fernsehfilm "Die Bilder des Zeugen Schattmann" (DDR 1970/71) gewählt. Dieser Vierteiler, der als Österreich-Premiere ausgestrahlt wird, wird am 24. Jänner mit einer Einführung von Frank Stern im HS 1 des Instituts für Judaistik für einen verlängerten und denkwürdigen Filmabend sorgen...
Filmschau "Kinder im KZ"
Auf das, was bereits im Redaktions-Blog kundgemacht wurde, soll hier nochmals die Aufmerksamkeit gelenkt werden: Die im August letzten Jahres in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen organisierte Filmschau "Kinder im KZ" wird – wie im Jahr zuvor mit dem Themenschwerpunkt "Frauen im KZ" im Wiener Metrokino – heuer im De France vom 15. bis 18. Jänner ihre Wiederholung finden.
Präsentation - Presentation - Part 19
Von Ende Oktober bis Mitte November 2007 sind zehn der besten Dokumentarfilme der letzten Jahre in kommunalen Kinos in Görlitz (Camillokino, 17.-21.10), Berlin (Babylon Mitte - Programm in [.pdf], 31.10.-4.11.) und Hamburg zu sehen.
Präsentation - Presentation - Part 18
Präsentation - Presentation - Part 17
Plakat zur Filmreihe "Klassiker des deutschen Stummfilms" -
Präsentation - Presentation - Part 16
An die morgen in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen beginnende Open-Air-Filmretrospektive "Kinder im KZ", welche nochmals in Erinnerung gerufen werden soll, schließt das Gedenk-Filmfestival "im_fokus" – Jugend im Nationalsozialismus mit 28. August an und bringt bis zum 31. August im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim (Alkoven) vier weitere Filme zur Schau.
Den Flyer zu beiden Veranstaltungen gibt es hier als Download im PDF-Format; die Auswahl der am Programm stehenden Filmwerke sogleich im Anschluss:
Präsentation - Presentation - Part 15
Wie jedes Jahr im August wird in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen auch heuer wieder eine außergewöhnliche Filmretrospektive mit einem speziellen thematischen Fokus organisiert. Vom 22. bis 25. August richtet sich diese cineastische Auseinandersetzung auf die "Kinder im KZ". Im Rahmen dieser Reihe werden bedeutende, selten gespielte Filmwerke auf die Open Air Leinwand gebracht.
- Von den zahllosen jüdischen und nichtjüdischen deportierten Kindern überlebten nur wenige die NS-Vernichtungspolitik. Seit 1945 haben immer wieder Filmemacher versucht, sich dem Schicksal der Kinder und Jugendlichen in den Lagern und nach der Befreiung zu nähern. Spielfilme, die das körperliche und psychische Leiden der Kinder im KZ darstellen, stellen eine große Herausforderung für Regisseure, SchauspielerInnen aber auch für die Zuschauer dar. In diesen Filmen geht es nicht allein um die Verfolgung, um die Deportation, um kindliche Erfahrungen im Umgang mit den NS-Tätern, sondern auch um die Erfahrung von Solidarität und um das Überleben von viel zu wenigen und ihr Schicksal in der Nachkriegszeit.
Präsentation - Presentation - Part 14
Präsentation - Presentation - Part 13
Von 16. bis 19. Jänner 2007 wird im Wiener Metro-Kino die im August 2006 in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen veranstaltete Filmretrospektive "Frauen im KZ" wiederholt.
Präsentation - Presentation - Part 12
Präsentation - Presentation - Part 11
In Frankfurt kann man sich indes bereits einer weiteren osteuropäischen Filmlandschaft zuwenden. Das Deutsche Filmmuseum zeigt von 19. bis 23.09. vier bulgarische Werke:
Präsentation - Presentation - Part 10
Präsentation - Presentation - Part 9
Das zentrale Augenmerk der diesjährigen Open Air Filmretrospektive, die sich zwischen 23. und 26. August vor der KZ-Gedenkstätte Mauthausen ereignet, gilt dem Themenschwerpunkt Frauen im KZ.
Dem Veranstaltungsfolder sind Ort, Zeit und die Filmliste zu entnehmen. Wie auch hier im Anschluss:
Nachtrag: Interview mit Frank Stern, dem Kurator der Filmreihe, auf www.dieuniversitaet-online.at
Präsentation - Presentation - Part 8
Präsentation - Presentation - Part 7
Präsentation - Presentation - Part 6
Präsentation - Presentation - Part 5
Präsentation - Presentation - Part 4
Präsentation - Presentation - Part 3
Wundersame Bilderreisen – Fern Sehen um 1900
kann noch bis zum 13. Jänner 2006 erkundet werden.
Präsentation - Presentation - Part 2
Things.Places.Years. Ein Dokumentarfilm über die nachhaltige Wirksamkeit von Verfolgung, Vertreibung und Holocaust und deren Reflexe in der zweiten und dritten Generation.
Präsentation - Presentation
Die siebte Ausgabe der "Edition Film + Text" widmet das Filmarchiv Austria einer echten Wiederentdeckung: Abenteuer in Wien (R: Emil Edwin Reinert, A 1952) ist ein kleines Meisterwerk im Stil des Film noir, ein heute fast vergessener Wien-Film im Schatten der legendären Produktion The Third Man.
DVD- und Buchvorstellung mit anschließender Filmvorführung im Wiener Metro Kino am 2. Juni, 19:30 Uhr