Postings mit Schlagwort "Russland" (12)
Stummfilm-Sommer / 2
posted by
SHorváth 15 years ago
Im
Top-Kino stehen
zwei Stummfilme von
Yevgeni Bauer auf dem Sonntags-Spielplan; beide unter der Mitwirkung von
Vera Kholodnaya, des legendären weiblichen russischen Filmstars der 1910er Jahre. Musikalische Begleitung: NATALIA NEJUBOVA BAND
Call for Student Films
posted by
SHorváth 15 years ago
... in St. Petersburg: The VIII Open St. Petersburg Student Film Festival "BEGINNING" will be held on September 18 – 23, 2009. The deadline for film entries is: 15 July 2009.
The festival program includes: Main competition (fiction, documentary and animation films). Read more about the conditions and the basic requirements...
Vasilij Šukšin - der auteur als Volksheld
posted by
SHorváth 15 years ago
Als ein gemeinsames Projekt der
Wiener Festwochen und des
Österreichischen Filmmuseums wird dem Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur
Vasilij Šukšin eine Retrospektive gewidmet. Fünf Regiearbeiten des russischen Künstlers stehen im
Filmmuseum zwischen 22. Mai und 1. Juni am Programm. Als Auftakt wird Šukšins letztes Werk und sein gleichzeitig größter Erfolg
Kalina krasnaja (Roter Holunder) aus 1974 zu sehen sein.
Jeder Sowjet-Bürger der 60er und 70er Jahre kannte ihn, seine Gestalt und seine Gestalten, und erkannte sich darin. [
...]
The New Positive Hero
posted by
SHorváth 15 years ago
The
schedule for this year’s University of Pittsburgh
Russian Film Symposium, called "The New Positive Hero: Masculinity and Genre in Recent Russian Cinema", is now available. It will run from Monday, May 4 through Saturday, May 9. Read an excerpt by clicking on
more.
On this occasion I would especially like to mention the recently published new book by
Nancy Condee, who will be one of the symposium’s participants,
entitled “The Imperial Trace: Recent Russian Cinema” (Oxford University Press US, 2009).
Tarkovskij
posted by
SHorváth 15 years ago
Am Donnerstag fand die Eröffnung der im Österreichischen Filmmuseum bis zum 25. März laufenden Retrospektive Andrej Tarkovskij in Anwesenheit von Margarita Terechova (Hauptdarstellerin in "Der Spiegel“, 1975), der beiden Schauspieler Nikolaj Burljaev (u.a. Hauptdarsteller in "Iwans Kindheit“, 1962) und Jurij Nazarov sowie des großen Kameramanns Vadim Jusov, der bis inklusive "Solaris“ (1972) den visuellen Stil von Tarkovskijs Filmen prägte, statt. Die Schau beinhaltet das Gesamtwerk des außergewöhnlichen Regisseurs: Sieben große Spielfilme, ein Essay und drei mittellange Hochschulfilme. Vier Porträts über ihn und seine Arbeit ermöglichen dem Publikum einen zusätzlichen Einblick in Tarkovskijs Schaffen.
Die Retrospektive wird mit Unterstützung des VGIK, der Moskauer Filmhochschule, die in diesem Jahr ihr 90-Jahr-Jubiläum feiert, veranstaltet.
60 Jahre Gosfilmofond Moskau
posted by
SHorváth 16 years ago
Die Grazer Diagonale 08 widmete anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Russischen Filmarchivs Gosfilmofond in einem Programmschwerpunkt dem hierzulande fast unbekannten Oeuvre des aus Wien stammenden sowjetischen Filmemachers Gerbert Rappaport eine außergewöhnliche Retrospektive.
Cineastisches Wochenende in Berlin
posted by
SHorváth 16 years ago
Dem Berliner Kino-Publikum wird während der nächsten Tage die attraktive Möglichkeit geboten, zwei besondere filmische Ereignisse zu erleben:
goEast präsentiert
posted by
SHorváth 16 years ago
Besondere Filme aus Mittel- und Osteuropa
goEast, Festival des mittel- und osteuropäischen Films, stellt im Rahmen der neu initiierten Filmreihe goEast präsentiert ab September jeden Monat einen besonders sehenswerten Film aus Mittel- und Osteuropa vor. Gezeigt werden die Filme in der Caligari FilmBühne Wiesbaden und im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt/Main. Zum Auftakt läuft die ...
ZuschauerInnen der 1920er Jahre
posted by
SHorváth 16 years ago
Sowjetunion um 1920: Nie war ZuschauerInnenforschung erfindungsreicher und nie war die Frage umstrittener, wie das Auge der ZuschauerInnen zu erziehen sei.
Eine höchst anregende Ankündigung für einen Vortrag, den das
Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien am 7. April um 18.00 Uhr c.t. ausrichtet.
Barbara Wurm referiert als IFK Junior Fellow im Rahmen ihres
Forschungsprojekts "Blicktest, Sehschule, Zuschauerforschung. Biopolitik des Sehens im sowjetischen Nicht-Spielfilm der 1920er-Jahre" über
"Den Blick im Auge. ZuschauerInnenforschung in der sowjetischen Filmavantgarde".
Die Specials der Diagonale
posted by
SHorváth 16 years ago
Als das Festival des österreichischen Films hat die Diagonale auch dieses Mal, genauer vom 1. bis zum 6. April, eine äußerst attraktive Programmvielfalt zu bieten, für die sich ein Trip nach Graz wahrlich lohnt. Ganz besondere Aufmerksamkeit widme ich stets den Specials, durch welche das Festival-Repertoire über die Werkschau internationaler Filmkünstler hinaus – heuer etwa u.a. von der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanić – vor allem mit filmhistorischem Material bereichert wird.
Das Filmarchiv Austria ist mit einem ausgewählten Programmschwerpunkt ebenso vertreten – darunter mit Neuentdeckungen zum frühen österreichischen Film und Filmdokumenten zur österreichischen Zeitgeschichte – wie auch das Österreichische Filmmuseum im Zusammenwirken mit SYNEMA. Gemeinsam geben diese anlässlich des 60. Jubiläums des Gosfilmofond Russland einen Einblick in das hierzulande noch unbekannte Oeuvre eines aus Wien stammenden sowjetischen Filmemachers: Regie: Rappaport ...
Literatur - -e - Part 3
posted by
SHorváth 18 years ago
Das
Filmmuseum in Wien reichte den Interessierten eine Palette an Lesematerial, die in der ansässigen Bibliothek zur Verfügung steht, zur vergangenen Dziga Vertov Schau (
im Mai) wie auch zum Eisenstein-Schwerpunkt (
im Juni) weiter. Noch bevor es mit September in die neue Saison geht, möchte ich daraus die neueren Publikationen anführen.
Der zur Retrospektive erschienene Band
Dziga Vertov. Die Vertov-Sammlung im Österreichischen Filmmuseum / The Vertov Collection at the Austrian Film Museum, hrsg. von Barbara Wurm und Thomas Tode, ist in der ersten Liste ebenso inbegriffen wie ...
Call for Papers - Call for Entries - Part 21
posted by
SHorváth 18 years ago
1) MESSAGE TO MAN - International documentary, short and animated film festival in Saint-Petersburg, Russia
2) Irpen Film Festival - International noncommercial festival of alternative cinematograph, Ukraine