Südosteuropa
[ Kultur | Events ]
Der Arbeitskreis Südosteuropa der Berliner Plattform Junger Osteuropa- ExpertInnen veranstaltet am 3. Juni 2008 um 19.00 Uhr einen Abend mit der Geschäftsführerin des südosteuropa Kultur, Frau Bosiljka Schedlich, zu Fragen rund um das Thema Identität.
Identität in der Transformation
Wandlungen von Inhalt und Verwendung eines (un-)geliebten Begriffs
Identität wird häufig gebraucht, vor allem, wenn es um das südöstliche Europa geht. Nach dem Ende des Kommunismus und dem ideologischen Vakuum, das damit entstanden war, bot sich der Bezug auf nationale Identität(en) als eine Form der Sinnstiftung von Gesellschaften an. Zugleich gingen mit dem Wandel und den Kriegen im ehemaligen Jugoslawien tiefe Einschnitte im Lebenslauf und im Selbstverständnis vieler Menschen einher. Auch die Charakterisierung des Begriffs Identität unterlag (und unterliegt) Transformationen, die wiederum Rückschlüsse auf Diskurskonstellationen und -hoheiten nahe legen. Ist die Rede von Identität vor allem eine Erfindung des Westens? Überzeugt die These, dass der Fokus auf Identität kritisches Denken und zivilgesellschaftliches Engagement in den Hintergrund treten lassen? Was sind die politischen und persönlichen Faktoren für eine konstruktive Vergangenheitsarbeit im früheren Jugoslawien?
Alle weiteren Informationen unter: www.joe-plattform.de/spip.php?article48
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Redaktion


Antworten