Deutschsprachige Presse und Literatur im Pressburg des 18. Jahrhunderts
[ Veranstaltungen | Conferences ]
Unter dem Titel IM SCHATTEN WIENS: Zur deutschsprachigen Presse und Literatur im Pressburg des 18. Jahrhunderts findet am Mittwoch, dem 23. 1. 2008, in den Räumlichkeiten des Slowakischen Institutes in Wien, Wipplingerstr. 24-26, ein Vortrag von Dr. Jozef Tanzer. Der Beginn ist um 19:00 Uhr
Der Vortrag von Dr. Jozef Tancer zeigt am Beispiel von Literatur und Publizistik den Einfluss und die Bedeutung der deutschen Sprache und Kultur im Pressburg des 18. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt stehen die Zeitschriftenprojekte des bedeutenden Pressburger Aufklärers Karl Gottlieb Windisch (1725-1793), der wesentliche Impulse der norddeutschen Aufklärung aufnimmt, wie insbesondere an seinen Moralischen Wochenschriften zu erkennen ist. Zugleich aber, und dies ist die Besonderheit der Pressburger Kultur insgesamt, entwickeln sich das Leben und Werk dieses ungarischen Gelehrten im Schatten Wiens, der dominanten Metropole der Habsburger Monarchie. So möchte der Vortrag neben der Geschichte der Pressburger Presse der Aufklärungszeit auch die Beziehung zwischen Pressburg und Wien um 1800 erläutern, die in der zeitgenössischen Literatur häufig unter dem Stichwort "Pressburg - kleines Wien" auf den Punkt gebracht wird.
Im Rahmen des Vortrags werden auch die aktuellen Forschungsaktivitäten der Comenius-Universität und der Universität Wien präsentiert, die einen Beitrag zur Erschließung der deutschsprachigen Kultur in Ostmitteleuropa leisten.
Jozef Tancer lehrt Germanistik an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Bratislava.
Weitere Informationen unter:
Slowakisches Institut
Mag.(FH) Katarina Sövegjarto
Wipplingerstr. 24-26
1010 Wien
Tel./Fax: +43-1-53 54 057
E-Mail: si.wien@gmx.at
http://www.sivieden.mfa.sk
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
Redaktion


Antworten