2007-08-04
Präsentation - Presentation - Part 15
posted by SHorváth 18 years ago
Wie jedes Jahr im August wird in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen auch heuer wieder eine außergewöhnliche Filmretrospektive mit einem speziellen thematischen Fokus organisiert. Vom 22. bis 25. August richtet sich diese cineastische Auseinandersetzung auf die "Kinder im KZ". Im Rahmen dieser Reihe werden bedeutende, selten gespielte Filmwerke auf die Open Air Leinwand gebracht.
- Von den zahllosen jüdischen und nichtjüdischen deportierten Kindern überlebten nur wenige die NS-Vernichtungspolitik. Seit 1945 haben immer wieder Filmemacher versucht, sich dem Schicksal der Kinder und Jugendlichen in den Lagern und nach der Befreiung zu nähern. Spielfilme, die das körperliche und psychische Leiden der Kinder im KZ darstellen, stellen eine große Herausforderung für Regisseure, SchauspielerInnen aber auch für die Zuschauer dar. In diesen Filmen geht es nicht allein um die Verfolgung, um die Deportation, um kindliche Erfahrungen im Umgang mit den NS-Tätern, sondern auch um die Erfahrung von Solidarität und um das Überleben von viel zu wenigen und ihr Schicksal in der Nachkriegszeit.