Postings mit Schlagwort "Stipendium" (14)
KulturassistentIn
Bosch-Lektoratsstipendien
Die Robert Bosch Stiftung vergibt im Studienjahr 2010/11 50 Lektoratsstipendien für Aufenthalte an Hochschulen in Osteuropa, Südosteuropa, Zentralasien und China. Die Lektoren unterrichten in deutscher Sprache, initiieren Projekte und bilden sich in einem Profil fort. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2010.
Promotionsstipendien Nashville
Das Department of Germanic & Slavic Languages der Vanderbilt University, Nashville/TN vergibt zum Herbst 2010 vier Promotionsstipendien (Ph.D.) im Bereich Neuere Deutsche Literatur und Kultur. Bewerbungsschluss ist der 25. Januar 2009.
Postdoc-Stipendien Österreich-Slowakei
Anlässlich des Falls des Eisernen Vorhanges vor 20 Jahren und der seitdem bestehenden ausgezeichneten akademischen Kooperation zwischen Österreich und der Slowakei vergibt die Aktion Österreich – Slowakei im Jahr 2009 bis zu 20 Jubiläumsstipendien für Postdoktorand/innen. Die Ausschreibung ist ab Mitte März auf www.grants.at einsehbar. Ende der Einreichfrist ist der 15. Juni 2009.
Rom-Stipendium
Research Fellowships LMU
DoktorandInnenstelle Max-Planck-Institut
Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften (Bereich: Abteilung für soziokulturelle Vielfalt) bietet eine Stelle einer/eines Doktorandin/Doktoranden mit dem Schwerpunkt Politische Institutionen und die Herausforderung ethnischer Vielfalt ab dem 1. März 2009 an. Einreichschluss ist der 15. Dezember 2008.
PostdoktorandInnen Stipendium
Im Graduiertenkolleg Mediale Historiographien (DFG) der Universitäten Weimar, Erfurt und Jena (Bauhaus-Universität) ist ab 1. Januar 2009 ein PostdoktorandInnen-Stipendium mit einer Laufzeit von zwei Jahren zu vergeben. Es werden hochqualifizierte BewerberInnen aus medien-, geschichts-, literatur- und kulturwissenschaftlichen Fächern gesucht. Bewerbungsschluss ist der 5. Januar 2009.
Studienbeihilfe Wien
Die Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7, Wiener Studienstiftung für begabte und bedürftige Studierende aus dem südosteuropäischen Bereich) vergibt Studienbeihilfen an hervorragend begabte und besonders empfohlene Staatsangehörige aus Ländern Südosteuropas (Albanien, Bosnien/Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Mazedonien, Rumänien, Serbien und Montenegro), die die Voraussetzungen für die Zulassung an einer Universität in Wien erfüllen, zur Durchführung ihrer Studien.
FWF-Stipendien
Der FWF (Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung) bietet ein aus den Mitteln des bmwf (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung) finanziertes Karriereentwicklungsprogramm für Wissenschafterinnen. Einreichschluss ist der 12. Dezember 2008.
Journalisten nach Mittel- und Osteuropa
"Medien - Mittler zwischen den Völkern" heißt das Stipendienprogramm , das von der Robert Bosch Stiftung in Zusammenarbeit mit der Berliner Journalisten-Schule für junge Journalisten in neun Ländern Mittel- und Osteuropas angeboten wird. Bewerbungsschluss ist der 1. November 2008.
Junge Akademie Berlin
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina beruft im Jahre 2009 10 neue Mitglieder. Einreichschluss ist der 30. November 2008.
Graduiertenkolleg Mediale Historiographien
Im Rahmen des Forschungsteams Übertragungen: Medien und Religion des DFG-geförderten Graduiertenkollegs Mediale Historiographien sind 3 Stipendien für DoktorandInnen und 2 Postdoc-Stellen zu vergeben.
Bewerbungsschluss ist der 30. Juli 2008.
Förderstipendien
An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz wurden sechs Förderstipendien für das interdisziplinäre Doktoratskolleg Kategorien und Typologien in den Kulturwissenschaften ausgeschrieben.
Das Doktoratskolleg, das ab März 2009 startet, dient der gezielten Ausbildung von NachwuchswissenschaftlerInnen und versteht sich als strukturierte, forschungsintensive Promotionsförderung.
Jobs Weblog

