Postings mit Schlagwort "Sozialwissenschaften" (10)
DoktorandInnenstipendien Gießen
Zum 1. Oktober 2011 vergibt das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig Universität Gießen bis zu 9 Doktoranden/-innen-Stipendien. Die Dauer der Doktoranden/-innen-Stipendien beträgt zunächst 1 Jahr mit der Möglichkeit zweier Verlängerungen um jeweils ein weiteres Jahr. Einreichschluss ist der 1. März 2010.
PostDoc Gießen
Zum 1. Oktober 2011 vergibt das International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig Universität Gießen ein Postdoc-Stipendium, das auf 2 Jahre begrenzt ist. Einreichschluss ist der 1. März 2011.
IFK Junior Fellowships
Das IFK (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften) schreibt für das Studienjahr 2010/2011 (1.10.2010-30.6.2011) sechs Junior Fellowships für DoktorandInnen an österreichischen Universitäten bzw. DoktorandInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft aus. Bewerbungsschluss ist der 10. Jänner 2010.
Junior Fellowships IFK Wien
Das IFK schreibt für das Studienjahr 2010/2011 (1.10.2010-30.6.2011) sechs Junior Fellowships für DoktorandInnen an österreichischen Universitäten bzw. DoktorandInnen mit österreichischer Staatsbürgerschaft aus. Beim Dissertationsvorhaben muss es sich um ein interdisziplinäres Forschungsprojekt aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften handeln, das sich kulturwissenschaftlicher Fragestellungen und Verfahren bedient. Die Bewerbungen sollen sich auf die aktuellen Forschungsschwerpunkte des IFK "Kulturen der Evidenz" und "Verlorene Gewissheiten - Lebenswelten und Wissen im Übergang" oder innovative Themen aus dem Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften beziehen. Bewerbungsschluss ist der 10. Jänner 2010.
ProjektkoordinatorIn Hamburg
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg sucht für ein DFG-Projekt eine/n Sozialwissenschaftler/in für die Stelle einer/eines Projektkoordinatorin/Projektkoordinators.
Wiss. MitarbeiterIn Chemnitz
An der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Chemnitz, Professur Medienkommunikation, sind ab dem 15.10.2009 zwei Stellen als Wissenschaftliche MitarbeiterInnen (50 %, Entgeltgruppe 13 TV-L) zunächst befristet auf 2 Jahre zu besetzen. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Bewerbungsschluss ist der 1. August 2009.
Die Stellen sind dem von der DFG finanzierten Forschungsprojekt "Methodeninstrumentarium der Datenerhebung und -analyse zur Bestimmung von Online-Diskursen als gesellschaftliche Praktiken" zugeordnet. Eine wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) ist vorgesehen.
Wiss. MitarbeiterIn Gießen
Das Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" bietet ein attraktives wissenschaftliches Umfeld durch die exzellente Vernetzung mit dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), dem Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften und dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI). Das Kolleg vergibt zum 1.12.2009 befristet für die Dauer von zwei Jahren die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (BAT IIa). Bewerbungsschluss ist der 14. August 2009.
Doktorandenstipendien Gießen
Das Graduiertenkolleg Transnationale Medienereignisse von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart" bietet ein attraktives wissenschaftliches Umfeld durch die exzellente Vernetzung mit dem International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), dem Gießener Graduiertenzentrum Kulturwissenschaften und dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI). Das Kolleg vergibt zum 01.11.2009 6 Doktorandenstipendien. Bewerbungsschluss ist der 14. August 2009.
AssistentIn Osteuropaforum Wien
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 3 Zentren, rund 170 Studienrichtungen, ca. 8.300 Mitarbeiter/innen und ca. 72.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines Assistent/in in Ausbildung in der Einrichtung Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum zu besetzen (Kennzahl der Ausschreibung: 333). Bewerbungsschluss ist der 11. Mai 2009.
Ernst-Bloch-Preis
Mit dem Ernst-Bloch-Preis zeichnet die Stadt Ludwigshafen am Rhein herausragendes wissenschaftliches oder literarisches Schaffen mit philosophischer Grundhaltung aus, das für unsere Kultur in kritischer Auseinandersetzung mit der Gegenwart bedeutsam ist. Den Förderpreis vergibt die Stadt Ludwigshafen zur Förderung eines jungen Autors oder einer jungen Autorin, von dem oder der aufgrund der bisherigen Leistung weitere qualifizierte wissenschaftliche oder literarische Arbeiten zu erwarten sind. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2009.
Jobs Weblog

