Postings mit Schlagwort "Kultur" (7)
Kulturmanager ME OE SOE Deutschland
Die Robert Bosch Stiftung lädt 12 HochschulabsolventInnen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa zu einer dreizehnmonatigen Qualifizierung im Kulturmanagement nach Deutschland ein. Die StipendiatInnen übernehmen ab Oktober 2010 die Aufgabe, in innovativen Projekten die kulturelle Vielfalt der Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas und insbesondere die junge Kunst- und Kulturszene ihres Landes in Deutschland zu präsentieren. Bewerbungsschluss ist der 14. März 2010.
Wiss. MitarbeiterIn FU Berlin Sprachenzentrum
Die Zentraleinrichtung Sprachenzentrum der Freien Universität Berlin sucht eine/n wiss. Mitarbeiterin/wiss. Mitarbeiter (Vgr. Ib BAT, i.d.F.d. Anw.-TV FUB). Bewerbungsschluss ist der 25. Jui 2009.
ProjektkoordinatorIn KulturKontakt Austria
KulturKontakt Austria sucht ab sofort zur Verstärkung des Bereichs Kulturförderung & Sponsoring eine/n Projektkoordinator/in (28 Wochenstunden). Bewerbungsfrist ist der 23. April 2009.
Promotionsstipendien Köln
Zum 1. Oktober 2009 schreibt die a.r.t.e.s. Forschungsschule (Anthropologie-Rezeption-Transkulturation-Episteme-Sprache) der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln 20 Promotionsstipendien für einen Zeitraum von drei Jahren aus. Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2009.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Herder Institut
Im Herder-Institut e.V. ist zum 1.1.2009 die Stelle einer/es wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (BAT IIa) zunächst befristet für vier Jahre zu besetzen (mit der Möglichkeit einer anschließenden Entfristung). Bewerbungsschluss ist der 14. November 2008.
Professur in Bayreuth
An der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth ist ab sofort eine W3-Professur (Lehrstuhl) für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Nachfolge Prof. Dr. Christian Begemann) im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wieder zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember 2008.
Promotionsstipendium des Collegium Carolinum
Das Collegium Carolinum - Forschungsstelle für die böhmischen Länder - vergibt zum 1. Januar 2009 ein Promotionsstipendium.
Ziel des Stipendiums ist es, methodisch oder thematisch innovative Dissertationsvorhaben zur Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei, Tschechiens und der Slowakei sowie der angrenzenden Regionen zu fördern. Insbesondere sollen beziehungsgeschichtliche, vergleichende und Disziplinen übergreifende Studien unterstützt werden.
Jobs Weblog

