Postings mit Schlagwort "Diktaturforschung" (3)
KollegassistentIn und Promotionsstipendien Wien
An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 3 Zentren, rund 180 Studienrichtungen, ca. 8.600 Mitarbeiter/innen und ca. 85.000 Studierenden) ist ab 01.06.2010 die Position einer/eines KollegassistentIn am Institut für Zeitgeschichte bis 31.05.2013 zu besetzen.
An der Historisch-kulturwissenschaftlichen Fakultät und an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien schreibt das von der Universität Wien finanzierte Initiativkolleg (IK) "Europäische historische Diktatur- und Transformationsforschung" bis zu 3 Promotionsstipendien (ca. 1.199 EUR/Monat brutto) international aus. Beginn 1.6.2010, Dauer 36 Monate, Dauer der Befristung: 3 Jahr/e, Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche. Bewerbungsschluss ist der 26. April 2010.
Professur Geschichte Wien 2.
Mit der in ihrem Entwicklungsplan festgelegten Strategie stärkt die Universität Wien ihre Rolle als Forschungsuniversität. Attraktive Studienangebote basierend auf forschungsgeleiteter Lehre, Förderung von NachwuchswissenschafterInnen und die hochrangige Besetzung von Professuren sind zentrale Elemente ihrer Strategie. Im Institut für Zeitgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle eines/einer Universitätsprofessors/Universitätsprofessorin für Zeitgeschichte – Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung (privatrechtliches Dienstverhältnis, Vollbeschäftigung, unbefristet) zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 12. Juni 2009.
Professur Geschichte Wien
Im Arbeitsbereich des Instituts für Zeitgeschichte der Organisationseinheit Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien ist die Stelle eines/r Universitätsprofessors/in für Zeitgeschichte (Vergleichende Diktatur-, Gewalt- und Genozidforschung)(privatrechtliches Dienstverhältnis, Vollbeschäftigung, befristet auf 4 Monate) voraussichtlich mit 1. Oktober 2009 bis 31. Jänner 2010 zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 30. Mai 2009.
Jobs Weblog

