Jobs - Part 3
[ Jobs ]
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in am Osteuropa-Institut der Freien Universität gesucht An der Freien Universität Berlin, Osteuropa-Institut, Arbeitsbereich Geschichte, ist die Stelle einer/s Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/s (vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung der Personalmittel) (Besoldungsgruppe BAT II a) zu besetzen.Beschäftigungsdauer: 1.9.2006 - 31.8.2009. Aufgabengebiet: Koordination des von der Volkswagen-Stiftung geförderten internationalen
Forschungsprojekts "New and Ambiguous Nation-building Processes in South-eastern Europe:
Collective Identities in
Bosnia-Herzegovina, Macedonia, Moldova and Montenegro in Comparison
(1944-2005)" sowie
eigene Forschungsarbeit im Projekt zur jugoslawischen und sowjetischen
Nationalitätenpolitik in
Bezug auf die genannten Länder (mit einem Fokus auf Fragen der
Kulturpolitik).
Nähere
Informationen zu Struktur und Fragestellungen des Forschungsprojekts sind
bei Dr. Ulf Brunnbauer,
Tel.: 030 83 85 20 28, E-Mail: ulf@zedat.fu-berlin.de erhältlich.
Einstellungsvoraussetzungen: abgeschlossene Promotion in Geschichte (oder einer Nachbardisziplin) mit
einem Schwerpunkt auf
Südost- bzw. Osteuropäische Geschichte; aktive Kenntnis des Englischen und
Serbokroatischen;
Erfahrungen im Projektmanagement bzw. in Wissenschaftsorganisation,
insbesondere im
internationalen Zusammenhang; hohe Problemlösungs- und Sozialkompetenz.
Erwünscht sind:
Russisch- und Rumänischkenntnisse; einschlägige Forschungserfahrungen,
Beschäftigung mit
Fragen der Nationsbildung und ihrer Erforschung. Bewerbungen sind mit den
üblichen Unterlagen bis
31. Juli 2006 zu richten an: Prof. Dr. Holm Sundhaussen,
Osteuropa-Institut, FU Berlin, Garystr. 55,
14195 Berlin.
< previous Posting next >
<< previous Topic next >>
SEE-EU




Antworten