Stummfilmtage in Klausenburg und Hermannstadt
[Macro error in this.showTopic: TypeError: Cannot read property "name" from null (/usr/local/lib/helma-1.7.0/apps/kkR/extensions/weblog/WeblogPosting/Macros.js#24)]
Unter dem Motto Ruhe! Es wird gedreht! finden von 13.-16. November 2007 in Klausenburg und Hermannstadt die Rumänisch-Deutsch-Französischen Stummfilmtage statt.
Mit den Stummfilmtagen möchten das Deutsche Kulturzentrum Klausenburg und das Centre Culturel Français Cluj-Napoca an jene Stummfilmtradition in Klausenburg anknüpfen, welche bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine wichtige Rolle spielte. Mit "Az utolsó éjszaka" / "Die letzte Nacht" (HU 1917, Regie: Jenő Janovics) und "Aşa e viaţa" / "So ist das Leben" (RO 1928, Regie: Marin Iorda) werden Raritäten der frühen Klausenburger und rumänischen/ungarischen Stummfilmkunst präsentiert.
Federführend war Jenő Janovics, der Direktor des örtlichen Theaters, der mit Unterstützung der französischen Firma Pathé die Filmstudios Proja, Corvin und später Transsylvania gründete. Bekannte Regisseure wie Mihály Kertész und Sándor Korda wirkten zunächst in den Klausenburger Filmstudios bevor sie ihren Weg über Budapest und Deutschland in die großen Filmzentren Hollywoods fanden. Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden in Klausenburg über 55 Dokumentar- und Spielfilme. Die Blütezeit des Klausenburger Stummfilms fand mit dem Abtransport der gesamten Technik nach Budapest im Jahr 1917 ihr Ende.
Die Filme (u.a. von Friedrich Murnau, Buster Keaton, Karl Valentin) werden live von Musikern aus Deutschland, Frankreich, Rumänien und Ungarn begleitet.
Programm:
13. November 2007 (Klausenburg)
17.00 Uhr: Podiumsdiskussion: Die Stummfilmkunst Rumäniens und Ungarns im europäischen Kontext
19.00 Uhr: Tabu - (USA 1931); Regie: Friedrich Wilhelm Murnau - Begleitung: Trio Contraste - Flöte, Klavier, Perkussion, Klarinette (Rumänien)
14. November 2007 (Klausenburg)
17.00 Uhr: Az utolsó éjszaka (Die letzte Nacht / Die Schlange im Paradies) – (HU 1917); Regie: Jenő Janovics - Begleitung: Ferenc Darvas - Klavier (Ungarn)
19.00 Uhr: La passion de Jeanne d’Arc (Die Passion der Johanna von Orléans) – (F 1928); Regie: Carl Theodor Dreyer - Begleitung: Ferenc Darvas - Klavier (Ungarn)
14. November 2007 (Hermannstadt)
19.00 Uhr: Der Sonderling - (D 1929); Regie: Karl Valentin - Begleitung: Jogi Nestel - Schlagwerk und Perkussion (Deutschland)
21.00 Uhr: Tabu - (USA 1931); Regie: Friedrich Wilhelm Murnau - Begleitung: Trio Contraste - Flöte, Klavier, Perkussion, Klarinette (Rumänien)
15. November 2007 (Klausenburg)
17.00 Uhr: Retrospektive rumänischer Stummfilme
Haplea (RO 1927); Regie: Marin Iorda
Aşa e viaţa (So ist das Leben) – (RO 1928); Regie: Marin Iorda
Gogulică CFR (Der Eisenbahner Gogulică) – (RO 1929); Regie: Cornel Dumitrescu
Lache în harem (Lache im Harem) – (RO 1927); Regie: Marcel Blossoms
Begleitung: Mastino Surfers (Rumänien)
19.00 Uhr: Der Sonderling - (D 1929); Regie: Karl Valentin - Begleitung: Jogi Nestel - Schlagwerk und Perkussion (Deutschland)
16. November 2007 (Klausenburg)
17.00 Uhr: Präsentation der Ergebnisse des Workshops mit Jogi Nestel
19.00 Uhr: The Three Ages (Die drei Zeitalter) - (USA 1923); Regie: Edward F. Cline - Begleitung: Radio Mentale - Cinémix (Frankreich)
21.00 Uhr: Koyaanisqatsi (Prophezeiung) - (USA 1976-1982); R: Godfrey Reggio - Begleitung: Radio Mentale - Cinémix (Frankreich)
< previous Posting next >
[Macro error in this.prevTopic: TypeError: Cannot read property "postings" from null (/usr/local/lib/helma-1.7.0/apps/kkR/extensions/weblog/WeblogPosting/WeblogPosting.js#325)] Topic [Macro error in this.nextTopic: TypeError: Cannot read property "postings" from null (/usr/local/lib/helma-1.7.0/apps/kkR/extensions/weblog/WeblogPosting/WeblogPosting.js#325)]
Antworten