Texts On Screen
The Digital Anthology Texts onScreen IV presents the outcome of the 9th conference of the Young Forum of Slavic Literary Studies. The conference took place at the Institute for Slavic Studies in Vienna in September 2008. Over 30 participants presented their research projects – mostly PhD projects. Here you find the preface to this digital anthology. The contributions covered a wide range of themes, they focused on different periods, nations and cultures and presented studies on Polish, Czech, Russian or post-Yugoslavian literature and film.
Zu den Anfängen des Avantgarde-Diskurses in der tschechischen Literatur: Die Frage nach der "wirklichen Wirklichkeit" in Josef Čapeks Lelio
Russlandreisen dekonstruiert (?): Boris Akunins Altyn-Tolobas
Platon, Christus, Hamlet. Die intertextuelle Vielfalt in Vladimír Holans Gedichtsammlung Bolest
Literarischer Buddhismus: Viktor Pelevins Romane Čapaev i Pustota, Generation "П" und Čisla als meditatives Mandala
"Tötet den Schiedsrichter". Motivlicher Vergleich der Figur des Schiedsrichters in Brat’ja Presnjakovs Ubit’ sud’ju und Pierre Emmes Ballsaison
Zwischen Geschichte und Gedächtnis. Die Erinnerung an die Shoah in Tadeusz Różewiczs Wycieczka do muzeum und Pułapka
Sieben Lieder aus der Tundra. Eine filmische Spurensuche nach ethnischer Identität
Ironie im Essay: Ein Mittel der Erzeugung von kritischer Distanz. M. de Montaigne - F. Nietzsche - L. Šestov im Vergleich
Revision und (Auto-)Mimikry in Adam Mickiewicz' Russland-Konzeption
Aleksandr Sokurovs Telec/Der Stier im Kontext des historisch-biografischen Leninfilms
Egon Hostovskýs Das Versteck (Úkryt) und Der Leichenverbrenner (Spalovač mrtvol) von Ladislav Fuks – zur Darstellung von Geisteskrankheit in der tschechischen Literatur
Amerikanische versus russische Illumination. Strategien der Übersetzung von Jonathan Safran Foers Roman Everything Is Illuminated ins Russische
Liebesgedichte im Angesicht der Postmoderne. Die Rehabilitierung der Emotion in Timur Kibirovs Amour, exil...