Termine 2008

Liste 9 von 55
Titel:

Symposium - DER PRAGER FRÜHLING: das Ende einer Illusion?

Termin:

11./12. März 2008

Ort:

Diplomatische Akademie Wien, Favoritenstrasse 15a, 1040 Wien

Veranstalter:

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten Diplomatische Akademie Wien Die Presse Tschechisches Zentrum
<info@da-vienna.ac.at>

Titel:

Diskussion anlässlich der Neuerscheinung des Buches - "Ostsee 700 - 2000. Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur" (Hg. Andrea Komlosy, Hans-Heinrich Nolte, Imbi Sooman) - Ost-West-Dialog: Neuordnungen im Ostsee-Raum

Termin:

11. März 2008, 18.30 Uhr

Ort:

Leseraum der Abteilung Skandinavistik ( Institut für Europäische und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft), Universität Wien, Hauptgebäude, Tiefparterre, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Abteilung Skandinavistik/ Ostseeraumstudien (Wien), das Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Wien) und der Promedia Verlag [URL]
<imbi.sooman@univie.ac.at>

Titel:

Ausstellungseröffnung - Joseph Roth im Exil in Paris 1933/1939

Termin:

11. März 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

Veranstalter:

Literaturhaus Wien [URL]
<hl@literaturhaus.at>

Titel:

Buchpräsentation - Herbert Posch, Doris Ingrisch, Gert Dressel: "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien
Vortrag von Commonwealth Professor Em. Walter H. Sokel, University of Virginia (1938 als Student von der Universität Wien vertrieben) "Das provisorische Dasein: 1936-38. Universität, Roman und Flucht"

Termin:

12. März 2008, 18.30 Uhr

Ort:

Kleiner Festsaal der Universität Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung Klagenfurt, Standort Wien [URL]
<herbert.posch@uni-klu.ac.at>

Titel:

Ausstellungseröffnung - HAVE THE CAKE AND EAT IT, TOO. Institutionskritik als instituierende Praxis

Termin:

12. März 2008, 19:00 Uhr
Ausstellungsdauer von 13. März bis 19. April 2008

Ort:

Kunsthalle Exnergasse, WUK, Währingerstr. 59, 1090 Vienna

Veranstalter:

transform.eipcp.net [URL]

Titel:

Tagung - Nietzsche und die Literatur der klassischen Moderne

Termin:

12.-15. März 2008

Ort:

Festsaal des Goethe-Nationalmuseums, Am Frauenplan 1, 99423 Weimar

Veranstalter:

Klassik Stiftung Weimar, Weimar [URL]
<forschung.bildung@​klassik-stiftung.de>

Titel:

Internationales Kolloquium: Arthur Schnitzler und der Film

Termin:

13.-15. März 2008

Ort:

Hörsaal 1098 im Kollegiengebäude I, Universität Freiburg

Veranstalter:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg [URL]
<achim.aurnhammer@germanistik.uni-freiburg.de>

Titel:

INTERAKTIONEN: Fritz Keller "Wien, Mai 1968. Eine heiße Viertelstunde"
Kommentar: Helmut Kramer

Termin:

13. März 2008, 12:00 s.t.

Ort:

Seminarraum 1 des Instituts für Zeitgeschichte, Universitäts-Campus, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien

Veranstalter:

Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien [URL]

Titel:

Vortrag - Mihailo Popović(Institut für Byzanzforschung, Wien):Melnik – Geschichte und Denkmäler einer Stadt an den Ausläufern des Pirin-Gebirges

Termin:

13. März 2008, 17.30 Uhr

Ort:

Bulgarisches Kulturinstitut "Haus Wittgenstein", Parkgasse 18, 1030 Wien

Veranstalter:

Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich
<bfio@bfio.at>

Titel:

ABSCHIEDE 1938. Die Vernichtung des geistigen Wien: Karl und Charlotte Bühler – europäische Pioniere in Psychologie, Sprachwissenschaft und moderner Lebensführung
Eröffnungsvortrag - Egon Schwarz (Washington University, St. Louis): Mein unfreiwilliger Abschied von Wien, Fragmentarische Überlegungen zur Emigration

Termin:

13. März 2008, 18.00 Uhr

Ort:

Wiener Rathaus, Festsaal, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Veranstalter:

IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Kulturabteilung der Stadt Wien - Wissenschafts- und Forschungsförderung/Wiener Vorlesungen - MA 7, Wienbibliothek im Rathaus - MA 9 [URL]
<ifk@ifk.ac.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0