Termine 2008
Gastvortrag - Prof. Aleksandar Jakir: Der Anfang vom Ende? Wirtschaftsreformen in den 1960er Jahren in der SFR Jugoslawien
Termin:6. März 2008, 17.00 Uhr
Ort:Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte, Spitalgasse 2/Hof 3, 1090 Wien
Veranstalter:Institut für Osteuropäische Geschichte
der Universität Wien [URL]
<osteuropa-geschichte@univie.ac.at>
12. Münchner Bohemisten-Treffen des Collegium Carolinum
Termin:7. März 2008, 10.00-18.00 Uhr
Ort:Collegium Carolinum e.V. (CC), Adalbert-Stifter-Saal, Hochstr. 8, 81669 München
Veranstalter:CC Collegium Carolinum [URL]
<robert.luft@extern.lrz-muenchen.de>
Vortrag - Friedrich Stadler (Wien): "Das Jahr 1968 - Ereignis und Symbol aus regionaler und globaler Sicht"
Termin:7. März 2008, von 12.00 - 14.00 Uhr
Ort:HS 41, Hauptgebäude der Uni Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung - "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich
Förderer:Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Ludwig Boltzmann-Institut für Europäische Geschichte, Institut Wiener Kreis
1st Global Conference: Forgiveness: Probing the Boundaries
Termin:7-9 March 2008
Ort:Hotel Stieglbrau, Rainerstrasse 14, 5020 Salzburg
Veranstalter:The conference is part of the 'Probing the Boundaries' programme of research projects. Rob Fisher, Network Leader
Inter-Disciplinary.Net,
Freeland, Oxfordshire,
United Kingdom [URL]
<for@inter-disciplinary.net>
Symposium - ZEIT ZONE 38
Termin:10./11. März 2008
Ort:Metro Kino, Johannesgasse 4, 1010 Wien
Veranstalter:Filmarchiv Austria in Kooperation mit dem Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte, Historisch- Kulturwissenschaftliche Fakultät, Universität Wien [URL]
<zeitgeschichte@univie.ac.at>
Tagung - "Religion und Kultur im albanischsprachigen Südosteuropa"
Termin:10.-12. März 2008
Ort:Stiftung PRO ORIENTE, Hofburg, Marschallstiege II, 1010 Wien
Veranstalter:Stiftung Pro Oriente in Zusammenarbeit mit dem Albenien-Institut München und dem Institut für Osteuropäische Geschichte [URL]
<wittine@pro-oriente.at>
Buchpräsentation - "1938. Auftakt zur Shoah in Österreich. Orte - Bilder - Erinnerungen" hg. von Dieter J. Hecht, Eleonore Lappin, Michaela Raggam-Blesch, Lisa Rettl und Heidemarie Uhl
Termin:10. März 2008, 18.00 Uhr
Ort:Theatersaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien
Veranstalter:Österreichische Akademie der Wissenschaften, Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte, in Kooperation mit dem Institut für jüdische Geschichte Österreichs St. Pölten [URL]
Vortrag - Helge Mooshammer (Technische Universität Wien): Gemeinschaften des Überlebens. Märkte und die kulturelle Organisation Europas
Termin:10. März 200ß, 18.00 Uhr
Ort:IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Veranstalter:IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]
<ifk@ifk.ac.at>
Podiumsdiskussion - Erinnerungskultur in Österreich
Brigitte Bailer-Galanda, Dokumentationsarchiv des Österreichischen
Widerstandes;
Raimund Fastenbauer, Israelitische Kultusgemeinde Wien;
Peter Huemer, Journalist und Historiker;
Robert Streibel, Historiker, Koordinator erinnern.at
Moderation: Eva Blimlinger, Historikerin, Universität für angewandte
Kunst
10. März 2008, 19.00 Uhr
Ort:Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
Veranstalter:Depot Kunst und Diskussion [URL]
<depot@depot.or.at>
9th Global Conference: Perspectives on Evil and Human Wickedness
Termin:10-13 March 2008
Ort:Hotel Stieglbrau, Rainerstrasse 14, 5020 Salzburg
Veranstalter:The conference is part of a larger series of ongoing conferences, run under the general banner 'At the Interface'. Organising Committee Rob Fisher Inter-Disciplinary.Net, Freeland, Oxfordshire, UK [URL]