Termine 2008

Liste 10 von 55
Titel:

Vortrag - Christoph Boyer (Universität Salzburg): Sozialökonomische Umbrüche in Zentraleuropa im 20. Jahrhundert

Termin:

13. März 2008, 17.00 Uhr

Ort:

Hörsaal 5A, Neues Institutsgebäude (NIG), Institut für Geographie und Regionalforschung, Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Veranstalter:

Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesungen des Initiativkolleg kulturen der differenz [URL]

Titel:

Konferenz - Borders, Nations, Translations. Die politischen Schranken des kulturellen Transnationalismus

Termin:

14./15. März 2008

Ort:

Kunsthalle Exnergasse / WUK, 1090 Wien

Veranstalter:

translate.eipcp.net, eipcp - European Institute for Progressive Cultural Policies [URL]
<contact@eipcp.net>

Titel:

Vorlesung - Karl Vocelka (Wien) : "Jugend in Bewegung - 1968 in Europa und der Welt"

Termin:

14. März 2008, von 12.00-14.00 Uhr

Ort:

HS 41, Hauptgebäude der Uni Wien, Karl Lueger, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung - "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich

Titel:

Vortrag - Karel Hruza (Wien) Heinz Zatschek, Theodor Mayer und der Prager Insignien- und Archivalienraub 1945

Termin:

14. 3. 2008, 17.00 Uhr

Ort:

Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien, Dr. Karl Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Universität Wien
<Karel.Hruza@oeaw.ac.at>

Titel:

Konferenz - Schrift und Zeit in Franz Kafkas Oktavheften

Termin:

17.-19. März 2008
Programm

Ort:

Kulturhaus Helferei, Kirchgasse 13, 8001 Zürich

Veranstalter:

Deutsches Seminar der Universität Zürich und Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg [URL]
<felix.christen@ds.uzh.ch>

Titel:

Symposium - Das Bildungswesen in der Föderation Bosnien-Herzegowina im internationalen Rahmen. Probleme und Herausforderungen
Prof. Meliha Alić, Sarajevo/ Mostar (Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Föderation Bosnien-Herzegowina) im Gespräch mit Prof. em. Dr. Wolfgang Mitter, Frankfurt am Main (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung DIPF) eingeleitet und moderiert von Amira Bieber, M.A., Frankfurt am Main Forschungsgruppe Bosnien

Termin:

17. März 2008, 17.00 Uhr

Ort:

Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung, Raum 113, Schloßstraße 29, 60486 Frankfurt am Main

Veranstalter:

Zajedno. Заједно. Gemeinsam. Forschungsgruppe bosnien grupa naučnika bosna - sozialwissenschaftliche Forschungs- und Infrastrukturprojekte naucna istraživanja i projekti infrastrukture [URL]
<amira.bieber@forschungsgruppe-bosnien.de>

Titel:

Pressekonferenz - Ein Europa für alle
Wozu Europa? Wofür steht Europa? Ist es Modell oder Illusion? Was ein gemeinsames Europa bewegen kann.
Erhard Busek und Anton Pelinka im Gespräch mit Peter Huemer

Termin:

17. März 2008, 10.30 Uhr

Ort:

Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien

Veranstalter:

Verlag Kremayer & Scheriau [URL]
<office@kremayr-scheriau.at>

Titel:

Vortrag - Dr. Malte Fuhrmann (ZMO), “Lower Class Austro-Hungarian and German Immigrants in Ottoman Cities”

Termin:

19. März 2007, Beginn: 17:00 Uhr

Ort:

Conference Hall, Zentrum Moderner Orient, Kirchweg 33, 14129 Berlin-Nikolassee

Veranstalter:

ZMO - Zentrum Moderner Orient; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [URL]
<nora.lafi@rz.hu-berlin.de>

Titel:

Ausstellungseröffnung - Bibliotheken der Universität Wien in der NS-Zeit Bücherraub – Provenienzforschung –Restitution

Termin:

25. März 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Großer Lesesaal der Universitätsbibliothek, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Universität Wien / Bibliotheks- und Archivwesen Projekt Provenienzforschung [URL]

Titel:

Vortrag - Elisabeth Bronfen (Englisches Seminar, Universität Zürich): Nachtreisen

Termin:

25. März 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Wiener Rathaus, Festsaal, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien

Veranstalter:

Wiener Vorlesung (MA 7) in Kooperation mit dem IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]
<ifk@ifk.ac.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0