Termine 2008
Vortrag - Konrad Petrovszky M.A. (Berlin): "Die christlich-orthodoxe Geschichtsschreibung im osmanischen Südosteuropa (15.-17. Jh.)"
Termin:8. Mai 2008, 17.00 Uhr
Ort:Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte, Spitalgasse 2/Hof 3, 1090 Wien
Veranstalter:Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien [URL]
Vortrag - Milka Car (Zagreb): Dokumentarismus und kroatischer Kriegsroman der 90er Jahre
Termin:8. Mai 2008, 17.00 Uhr
Ort:Hörsaal 5A, Neues Institutsgebäude (NIG), Institut für Geographie und Regionalforschung, Universitätsstraße 7, 1010 Wien
Veranstalter:Ringvorlesung des Initiativkollegs Kulturen der Differenz [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>
u.a. Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Vortrag - Žarko Puhovski (Zagreb ): Der Balkan vor den Türen der EU - eine Bestandsaufnahme
Termin:8. Mai 2008 um 18 Uhr c.t.
Ort:Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin
Veranstalter:Humboldt-Universität zu Berlin, der Rosa-Luxemburg-Stiftung und der Südosteuropagesellschaft [URL]
Vorlesung - Wolfgang Reiter (Wien): "The War Physicists: Im Spannungsfeld von Forschung und Politik"
Termin:9. Mai 2008, 12.00-14.00 Uhr
Ort:HS 41, Hauptgebäude der Uni Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung - "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich
Podiumsdiskussion anlässlich der Buchpräsentation von Hilke Gerdes: "Rumänien - Mehr als Dracula und Walachei"
Termin:14. Mai 2008, um 19.00 Uhr
Ort:Hauptbücherei Wien - Am Gürtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Veranstalter:Institut für den Donauraum und Mitteleuropa - IDM [URL]
<idm@idm.at>
Vortrag - Florian Kührer: Zwischen Rom, Konstantinopel und Moskau. Rumänien und seine europäischen Hauptstädte in den Geschichtslehrbüchern 1947-2006
Termin:15. Mai 2008, 17.00 Uhr
Ort:HS des Instituts für Osteuropäische Geschichte, Spitalgasse 2/Hof 3, 1090 Wien
Veranstalter:Instituts für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien [URL]
Vortrag - Helmut Lethen (IFK): Pathos der Kälte. Ein Motiv der historischen Avantgarde
Termin:15. Mai 2008, 17.00 Uhr
Ort:(HS) 5A des Instituts für Geographie und Regionalforschung, 5. Stock, Neues Institutsgebäude (NIG), Universitätsstrasse 7, 1010 Wien
Veranstalter:Die Ringvorlesung des Initiativkollegs - Kulturen der Differenz: "Transformationen im zentraleuropäischen Raum" [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>
u.a. Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Tagung - Markierungen '08 "Fremde Nachbarn: Oesterreich - Tschechien"
Termin:15.-16. Mai 2008
Ort:ORF Landesstudio in Linz
Veranstalter:Markierungen - Gespräche zur kulturellen Vielfalt [URL]
<markierungen@landesmuseum.at>
Podiumsgespräch zum Thema: "Cultural History of the Great War - new Venues for Research" mit Michael Geyer (University of Chicago), Jay Winter (Yale University), Bernd Hüppauf (New York University), Gerhard Hirschfeld (Universität Stuttgart)
Moderation: Helmut Konrad (Universität Graz)
15. Mai 2008, 18 Uhr c. t. - 20.00 Uhr
Ort:IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Veranstalter:IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]
<ifk@ifk.ac.at>
Vorlesung - Zoltán Maruzsa (Budapest): "Das Jahr 1968 und seine Wirkung im Ostblock"
Termin:16. Mai 2008, 12.00-14.00 Uhr
Ort:HS 41, Hauptgebäude der Uni Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung - "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich