Termine 2008

Liste 20 von 55
Titel:

Jour fixe - Memo G. Schachiner (Wien): Was heißt Türk? Die Geschichte eines Begriffes

Termin:

6. Mai 2008, 15:00 Uhr

Ort:

ÖAW Hauptgebäude, Dr. Ignaz Seipel – Platz 2, 2. Stock, 1010 Wien

Veranstalter:

ÖAW - Kommission für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte
<alexander.preisinger@oeaw.ac.at>

Titel:

Buchpräsentation - Johanna Gehmacher/Gabriella Hauch (Hg.): Frauen- und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen

Termin:

6. Mai 2008, 18.00 Uhr (pünktlich)

Ort:

Seminarraum („alte Kapelle“) des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin / Durchgang von Hof 1 zu Hof 2., Campus der Universität Wien, Altes AKH, Alserstraße 1 – 4, 1090 Wien

Veranstalter:

Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien [URL]

Förderer:

"Verein für Geschichte und Sozialkunde"; Institut für Frauen- und Geschlechterforschung; Österreichische Gesellschaft für Zeitgeschichte; Institut für Zeitgeschichte; Verein Freundinnen der Buchhandlung Frauenzimmer

Titel:

Konferenz - Städtetopographien. Workshop des Projekts "Topographie pluraler Kulturen Europas in Rücksicht auf die 'Verschiebung Europas nach Osten'"

Termin:

6.-7. Mai 2008

Ort:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, D-10117 Berlin

Veranstalter:

Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin [URL]

Titel:

Ausstellungseröffnung - Wissenschaft nach der Mode? Die Gründung des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1943

Termin:

7. Mai 2008,
Dauer der Ausstellung: 7. Mai 2008 bis 30. September 2008

Ort:

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Hofburg, Batthyanystiege, 1010 Wien

Veranstalter:

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien [URL]
<katharina.dufek@univie.ac.at>

Titel:

Vortrag - Volker Gottowik (Frankfurt/Main): "Mit dem Dritten sieht man besser: Visualität und Hinduismus"

Termin:

7. Mai 2008, 18.00 Uhr c.t.

Ort:

IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien

Veranstalter:

IFK [URL]
<ifk@ifk.ac.at>

Titel:

Podiumsdiskussion - From Stability Pact for SEE to Regional Cooperation Council: The Way to Europe
mit Dr. Erhard Busek und Hido Biščević (Generalsekretär des RCC, Sarajevo)

Termin:

7. Mai 2008, 18.00 Uhr

Ort:

Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien

Veranstalter:

Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM) in Kooperation mit dem Renner-Institut, der Diplomatischen Akademie Wien und der Politischen Akademie der ÖVP [URL]
<info@da-vienna.ac.at>

Titel:

Podiumsdiskussion - "NS-Aufarbeitung an der Wiener Universität am Beispiel der Theaterwissenschaft" mit Wolfgang Greisenegger, Hilde Haider-Pregler, Gernot Heiss, Peter Roessler, Veronika Zangl. Moderation: Oliver Rathkolb

Termin:

7. Mai 2008, 19:30 bis 20:45 Uhr

Ort:

Auditorium Maximum der Universität Wien

Veranstalter:

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien [URL]
<katharina.dufek@univie.ac.at>

Titel:

Tagung - Theater/Wissenschaft im 20. Jahrhundert. Politik, Wissenschaft und Praxis szenischer Vorgänge im deutschsprachigen Raum

Termin:

8.-10. Mai 2008, jeweils ab 09:00

Ort:

Nordbuffet, Rathaus Wien und Eroica-Saal des Österreichischen

Veranstalter:

Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaftn in Kooperation mit der Wienbibliothek im Rathaus, dem Österreichischen Theatermuseum und den Wiener Vorlesungen [URL]
<katharina.dufek@univie.ac.at>

Titel:

Vortrag - Andreas Reckwitz (Universität Konstanz): Postmoderne

Termin:

8. Mai 2008, 16.00-18.00 Uhr

Ort:

Historisches Gebäude der SUB, Paulinerkirche, Papendiek 14, Göttingen

Veranstalter:

Im Rahmen der Vortragsreihe "Gesellschaft im Wandel. Kultursoziologische Modelle der Gegenwartsbeschreibung" Universität Göttingen
<Eva.Morawietz@phil.uni-goettingen.de>

Titel:

Vortrag - Dr. Lászlo Csorba: Auf den Spuren der Ungarn in Rom

Termin:

8. Mai 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Collegium Hungaricum, Großer Saal, Hollandstraße 4, 1020 Wien

Veranstalter:

Europa Club [URL]

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0