Termine 2008
Symposium - Überrollt? Belebt? Bereichert? Rundfunk und Buch: Die Wendezeit und ihre Folgen
Termin:10./11. April 2008
Ort:Akademie der Künste, Pariser Platz 4, Berlin
Veranstalter:Historische Kommission der ARD in Kooperation mit der Historischen Kommission des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und der Akademie der Künste [URL]
<Edgar.Lersch@swr.de>
Conference - European Integration without Integration of European Societies?
Termin:11./12. April 2008
Call for Papers
Brussels
Veranstalter:Institut d'Etudes européennes [URL]
<fcumoli@ulb.ac.be>
Vorlesung - Mitchell Ash (Wien): "?The Whole World is Watching!? - 1968 auf dem Campus und in den Strassen der USA"
Termin:11. April 2008, 12.00-14.00 Uhr
Ort:HS 41, Hauptgebäude der Uni Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesung - "1968" als Ereignis und Symbol wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Konfliktzonen. Unter besonderer Berücksichtigung der Universitäten im internationalen Vergleich
6. Potsdamer Doktorandenforum zur Zeitgeschichte - Wendepunkte: Biographien und historische Umbrüche im 20. Jahrhundert
Termin:11./12. April 2008
Cfp
Zentrum für Zeithistorische Forschung, Am Neuen Markt 1, 14467 Potsdam
Veranstalter:Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam [URL]
<doktorandenforum@?zzf-pdm.de>
Veranstaltung - "Hitler hat den Krieg schon verloren!" Widerstand und Verfolgung im Burgenland nach dem "Anschluss" 1938. Vorträge: Dr. Winfried R. Garscha (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes): "Der März 1938 und die Arbeiterbewegung"/ Stefan Schinkovits (Historiker, ORF Burgenland): "Die Burgenlandkroaten und der März 1938. Eine Volksgruppe zwischen Anpassung, Widerstand und Verfolgung"
Termin:11. April 2008, 18:00 Uhr
Ort:Burgenländisches Volksbildungswerk, Joseph-Haydn-Gasse 11, 7000 Eisenstadt
Veranstalter:Kritischer Bildungsverein Burgenland
Förderer:Alfred Klahr Gesellschaft
Diskussion - What Holds a Society Together? mit Giuliano Amato, Lord Giddens, Alfred Gusenbauer, Jennifer Hochschild
Termin:27. April 2008, 11.00 Uhr
Ort:Burgtheater, Dr. Karl-Lueger-Ring 2, 1010 Wien
Veranstalter:Allianz Stiftung in Zusammenarbeit mit dem IWM, dem Tanzquartier Wien, dem Burgtheater und dem “Standard“
Im Rahmen der Reihe: Reden über Europa [URL]
<upcomingevents@iwm.at>
Allianz Stiftung
Konferenz - 1918: Modell des komplexen Transformationsprozesses? - im Rahmen des Konferenzzyklus Tschechische Kreuzwege der europäischen Geschichte. 1918 ~ 1938 ~ 1948 ~ 1968
Termin:14/15. April 2008
Ort:Senat der Tschechischen Republik, Valdštejnské náměstí 17/4, 118 01 Praha 1
Veranstalter:Masaryk Institut – Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik [URL]
<1918@mua.cas.cz>
Vortrag - Helmuth Berking (TU Darmstadt): "'Städte lassen sich an ihrem Gang erkennen wie Menschen'. Skizzen zur Erforschung der Stadt und der Städte"
Termin:14. April 2008, 18.00 Uhr c.t.
Ort:IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Veranstalter:IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]
<ifk@ifk.ac.at>
Vortrag - S.E. Dr. Peter Lizák (Botschafter der Slowakischen Republik in Österreich): Die Slowakei als nächstes Mitglied der Europäischen Währungsunion - Wachstumsschub oder Bremse?
Termin:14. April 2008, 18.30 Uhr
Ort:Lounge der Erste Group Bank AG, Petersplatz 7, 1010 Wien, 6. Stock
Veranstalter:Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM);
Erste Group Bank AG; Renner-Institut und
Österreichisch-Slowakische Gesellschaft
<idm@idm.at>
Vortrag - Prof. Juraj Glovňa: Das Universelle und das Kulturspezifische in der Sprache (am Beispiel des Slowakischen und des Deutschen)
Termin:15. April 2008, 13.30 Uhr
Ort:Seminarraum 3, Instituts für Slawistik, Universitätscampus AAKH, Hof 3, 1090 Wien
Veranstalter:Institut für Slawistik der Universität Wien