Termine 2008

Liste 13 von 55
Titel:

Pressegespräch - Summer Schools und Sommerkollegs 2008 – Stipendienmöglichkeiten für Studierende. Präsentation der IDM-Studie "Studienmöglichkeiten in deutscher und/oder englischer Sprache in der CEE-Region"

Termin:

8. April 2008, 10.00 Uhr

Ort:

Café Landtmann, Landtmann-Saal, Dr. Karl Lueger Ring 4, 1010 Wien

Veranstalter:

IDM – Institut für den Donauraum und Mitteleuropa
<d.rosenauer@idm.at>

Titel:

Vortrag - Jana G e r š l o v á (TU Ostrava): "Prager Fruehling im Spiegel der Wirtschaftsgeschichte"

Termin:

1. Teil: 9. April 2008, 16.30 - 18.00 Uhr
2. Teil: 10. April 2008, 10.00 - 14.00 Uhr
3. Teil: 17. April 2008,10.00 - 14.00 Uhr

Ort:

Institut fuer Slawische Sprachen, Wirtschaftsuniversität Wien, Nordbergstr. 15, 1090 Wien

Veranstalter:

Institut für Slawische Sprachen, Wirtschaftsuniversität Wien [URL]

Titel:

Symposium - Tu felix Europa. Der Humanismus bei den Slowenen und seine Ausstrahlung auf den mitteleuropäischen Raum

Termin:

9.-12. April 2008
Programm

Ort:

Österreichische Nationalbibliothek, Oratorium, Josefsplatz 1, 1010 Wien

Veranstalter:

ÖAW - Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichische Nationalbibliothek, Slowenische Akademie der Wissenschaften und Künste [URL]
<office@tu-felix-europa.at>

Förderer:

Ministerium für Hochschulwesen, Wissenschaft und Technologie der Republik Slowenien, Ministerium für Kultur der Republik Slowenien, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich u.a.

Titel:

Konferenz - Das Geschichtsbild in der tschechischen und slowakischen Literatur

Termin:

9.-10. April 2008

Ort:

Ústav pro českou literaturu AV ČR , Na Florenci 3/1420, 110 00 Praha 1

Veranstalter:

Pedagogická fakulta Univerzity Karlovy, Slovenský inštitút, Slovenský klub v Praze [URL]

Titel:

Vortrag - Dr. Štefan Holčík: Das Schicksal der Familie Apponyi in Bratislava und Wien

Termin:

9. April 2008, um 19.00 Uhr

Ort:

Slowakisches Institut, Wipplingerstraße 24-26, 1010 Wien

Veranstalter:

Slowakisches Institut in Wien [URL]
<si.wien@gmx.at>

Titel:

Vortrag - Martin Zenck: "Der vermischte Geschmack: Nationale Artikulation / Anschlagsarten in Johann Sebastian Bach's Goldberg-Variationen"

Termin:

9. April 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin

Veranstalter:

Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte, Berlin [URL]

Titel:

Konferenz - Narrationen und Konstruktionen von Identität/Nationalität/Geschichte in Bosnien und Herzegowina, Kroatien und Serbien im 20. und 21. Jahrhundert

Termin:

10. April 2008
Call for Papers

Ort:

Zagreb

Veranstalter:

Goethe-Institut Kroatien [URL]
<ivanka.jagec@zagreb.goethe.org>

Titel:

Vortragsreihe - "Erinnerungskultur: Holocaust und historisches Gedächtnis"

Termin:

10. April 2008, Beginn um 14.00 Uhr

Ort:

Marietta-Blau-Saal, Universitätshauptgebäude, Dr. Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien

Veranstalter:

Im Rahmen der Festveranstaltung "Die Sterne sind unsere Zeugen" zum 65. Jahrestag des Aufstandes im Warschauer Ghetto. Polnisches Institut Wien [URL]

Titel:

Vortrag - Oliver Schmitt (Universität Wien): Orient oder Okzident? Eine kulturpolitische Debatte im albanischsprachigen Südosteuropa vor dem Hintergrund einer totalitären Vergangenheit

Termin:

10. April 2008, 17.00 Uhr

Ort:

Hörsaal 5A, Neues Institutsgebäude (NIG), Institut für Geographie und Regionalforschung, Universitätsstraße 7, 1010 Wien

Veranstalter:

Ringvorlesung des Initiativkollegs Kulturen der Differenz [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>

Förderer:

Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)

Titel:

Vortrag - Alexander Alexandrov:"Die Kulturpolitik Bulgariens 1995-2005" Aspekte der bulgarischen Kultur. Modelle und Formen des Managements

Termin:

10. April 2008, 18.30 Uhr

Ort:

Haus Wittgenstein, Parkgasse 18, 1030 Wien

Veranstalter:

Bulgarisches Forschungsinstitut in Österreich [URL]
<bfio@bfio.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0