Muslimische Landschaften. Hugo von Hofmannsthals Auseinandersetzung mit der Prosa Robert Michels
AuthorsRiccardo Concetti, Wien, Perugia
Ein heute vergessener "österreichischer Kipling", der aus Böhmen stammende k.u.k. Berufsoffizier Robert Michel (1876-1957), veröffentlichte zeit seines Lebens Novellen und Romane, Dramen und sogar zwei Filme, die auf seinen Diensterfahrungen in Bosnien-Herzegowina fußen. 1896 lernte er Hofmannsthal kennen. Durch die Dokumente, die dessen Einfluss auf die literarische Entwicklung Robert Michels belegen, werden die Etappen ihrer Freundschaft nachgezeichnet. Mit der Fokussierung auf Hofmannsthals Kriegspublizistik und Michels Anteilnahme daran, sowie mit der Analyse der diesem Autor zugeschriebenen Klischees der Naivität und Natürlichkeit wird die Kollision der exotischen und patriotischen Macht- und der literarischen Diskurse sichtbar gemacht.
A today forgotten "Austrian Kipling", the k.u.k. officer Robert Michel (1876-1957), born in Bohemia, published throughout his life short-stories and novels, dramas and two films based upon his military experiences in Bosnia-Herzegovina. In 1896, he met Hofmannsthal. Through the documents, which testify the latter’s influence on the literary evolution of Robert Michel, we will be able to follow the most significant phases of their friendship. Focussing on Hofmannsthal's wartime publications and Michel's contribution to them, as well as analysing the clichés of naivity and naturalness ascribed to this author we will recognize the collision of exoticism and patriotic discourses in literature and power.