Termine 2009
Podiumsdiskussion mit Einführungsvortrag - Dr. Kolomann Brenner (Budapest): Die Wiederentdeckung der Regionen im östlichen Europa nach der Wende 1989 und die Chancen kultureller Vielfalt
Zwanzig Jahre nach dem
Paneuropäischen Picknick
4. Juli 2009, 15.00 Uhr
Ort:Katholisch Akademie Berlin, Auditorium B, Hannoversche Straße 5, 10115 Berlin-Mitte
Veranstalter:Deutsche Kulturforum
östliches Europa im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Regionale als Alternative – 1989 als kulturelle Wende?" [URL]
<roth@kulturforum.info>
19. Internationale Sommerakademie - Salondamen und Dienstboten. Jüdisches Bürgertum um 1800 aus weiblicher Sicht
Termin:5.-8. Juli 2009
Ort:Erste Bank, Petersplatz 7, Wien 1 (6. und 8. 7.) Palais Mollard, Herrengasse 9, Wien 1 (7.7.)
Veranstalter:Institut für jüdische Geschichte Österreichs (INJOEST) [URL]
Förderer:Behörde für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg; Erste Bank; Wien Kultur; Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden e. V.
26. Internationalen Sommerakademie zum Thema: Söldner, Schurken, Seepiraten. Von der Privatisierung der Sicherheit und dem Chaos der "neuen" Kriege
Termin:5.-10. Juli 2009
Ort:Burg Schlaining/Burgenland
Veranstalter:Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK) [URL]
<roithner@aspr.ac.at>
Conference - Visuality / Materiality. Reviewing Theory, Method and Practice
Termin:July 9-11, 2009
CfP
Deadline: December 1, 2008
Durham University (London)
Veranstalter:Geography, Durham University London
<Visuality-Materiality-Conference@open.ac.uk>
Symposium - Wissenstransfer in den Humanwissenschaften. Gedenktagung für Lydia Marinelli
Termin:24.-25. Juli 2009
Ort:Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien
Veranstalter:IWK in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin [URL]
<iwk.institut@aon.at>
Sommerakademie - Minderheiten in Osteuropa. Minderheitenpolitik und Minderheitenkonflikte in Osteuropa vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
Termin:30. August - 13. September 2009
Ausschreibung
Leibniz Universität Hannover
Veranstalter:Leibniz Universität Hannover (Hannover)
<Malte.Rolf@hist.uni-hannover.de>
Konferenz - Religion und Wende in Ostmittel- und Südosteuropa. Internationales wissenschaftliches Symposium anlässlich des 20. Jahrestags des Abbaus des Eisernen Vorhangs
Termin:7. bis 9. Oktober 2009
Ort:Festsaal der Diplomatischen Akademie, Favoritenstr. 15a, 1040 Wien
Veranstalter:Bulgarisches Kulturinstitut "Haus Wittgenstein" in Wien (http://www.haus-wittgenstein.at), Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (http://www.bmeia.gv.at und http://www.1989-2009.at), Collegium Hungaricum in Wien (http://www.collegium-hungaricum.at), Diplomatische Akademie (http://www.da-vienna.ac.at), Institut für den Donauraum und Mitteleuropa (http://www.idm.at), Österreichisches Wissenschaftsbüro Ljubljana (Austrian Science and Research Liaison Office) (http://www.aso.zsi.at), Rumänisches Kulturinstitut in Wien (http://www.icr.ro/viena), Slowakisches Institut in Wien (http://www.sivienna.mfa.sk ), Slowenisches Wissenschaftsinstitut in Wien (http://www.szi-dunaj.at), Stiftung PRO ORIENTE (http://www.pro-oriente.at), Tschechisches Zentrum in Wien (http://www.czechcentres.cz/vienna), Wissenschaftliches Zentrum der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Wien (http://www.viennapan.org) [URL]
<office@szi-dunaj.at>
Podiumsdiskussion - Gegengeschichte - oppositionelle Geschichtsbilder in der Volksrepublik Polen, der SSR und der DDR
Termin:10. September 2009, 19:00 Uhr
Ort:Polnisches Institut, Markt 10, Leipzig
Veranstalter:Die Veranstaltung ist Teil des Projekts "Gegengeschichte - Dissidente Diskurse über Holocaust und den Zweiten Weltkrieg im Ostmitteleuropa der 80er Jahre" das im Rahmen des Programms Geschichtswerkstatt Europa der Stiftung "Erinnerung Verantwortung Zukunft" und des Instituts für angewandte Geschichte von der Societas Jablonoviana und dem Historischen Institut der Universität Warschau realisiert wird. [URL]
<stach@uni-leipzig.de>
Lesung - Dietmar Grieser: Der Onkel aus Preßburg. Auf österreichischen Spuren durch die Slowakei
Termin:10. September 2009, 19:00 Uhr
Ort:ÖGL, Herrengasse 5, 1010 Wien
Veranstalter:ÖGL [URL]
<office@ogl.at>
Symposion - Kulturgeschichtetag 2009
Termin:12. bis 15. September 2009 (Programm)
Ort:Johannes Kepler Universität, Altenbergerstraße 69, A-4040 Linz/Donau
Veranstalter:Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der JKU mit Linz09 Kulturhauptstadt Europas [URL]
<kulturgeschichtetag@jku.at>