Termine 2008

Liste 36 von 55
Titel:

47. Deutscher Historikertag

Termin:

30. September - 3. Oktober 2008

Ort:

TU Dresden, Institut für Geschichte

Veranstalter:

Historikerverband, TU Dresden - Institut für Geschichte, Verband der Geschichtslehrer Deutschlands [URL]
<historikertag@tu-dresden.de>

Titel:

Konferenz - Revolution und Okkupation Wien und Pressburg - Viedeň a Bratislava - Bécs és Pozsony

Termin:

30. September 2008, 9.00 Uhr bis 1. Oktober 2008, 17.00 Uhr

Ort:

Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur - doml, Spengergasse 30-32, 1050 Wien

Veranstalter:

Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften in Mittel- und Osteuropa
<office@doml.at>

Titel:

Konferenz - Mährische Historiographie

Termin:

1.-3. Oktober 2008

Ort:

Rajhrad

Veranstalter:

Museum der Brünner Region, Mährisches Landesarchiv Brünn [URL]

Titel:

18. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde

Termin:

1.-3. Oktober 2008

Ort:

Institut für Geschichte der Medizin im Josephinum, Währinger Straße 25, 1090 Wien

Veranstalter:

Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN) in Kooperation mit dem Institut für Geschichte der Medizin der Medizinischen Universität Wien
<helmut.groeger@meduniwien.ac.at>

Titel:

Eröffnung des neuen akademischen Jahres. Vorstellung der Senior, Research Fellows des Wintersemesters 2008/09 und Junior Fellows des Studienjahres 2008/09

Termin:

1. Oktober 2008, 18.30 Uhr

Ort:

IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien

Veranstalter:

IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]

Titel:

Vortrag - Christa Ehrmann-Hämmerle: Krieg - Gewalt - Geschlecht, oder: Warum eine Geschichte der Partisaninnen notwendig ist
Anschließend Buchpräsentation - Barbara Nicole Wiesinger (Hg.):Partisaninnen. Widerstand in Jugoslawien (1941-1945)

Termin:

1. Oktober 2008, 18.30 Uhr

Ort:

Dokumentationsarchiv, Wipplingerstr. 6-8, 1010 Wien

Veranstalter:

Böhlau Verlag [URL]

Titel:

Vortrag - Dr. Claudia Tutsch (Deutsches Kulturforum östliches Europa): "Nicht nur das Brandenburger Tor …" Carl Gotthard Langhans – ein Architekt aus Schlesien

Termin:

1. Oktober 2008, 19.00 Uhr

Ort:

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam

Veranstalter:

Deutsches Kulturforum östliches Europa [URL]
<tutsch@kulturforum.info>

Titel:

Ausstellungseröffnung - "Franz Goess. 40 Jahre Prager Frühling"
Mit: Pavel Kohout, Zeitzeuge und Autor, sowie Franz Goess, Fotoreporter.

Termin:

1. Oktober, 19.00 Uhr

Ort:

Westlicht. Schauplatz für Fotografie, Westbahnstrasse 40, 1070 Wien

Veranstalter:

WestLicht. Schauplatz für Fotografie [URL]

Förderer:

Karl zu Schwarzenberg, Außenminister der tschechischen Republik

Titel:

Symposium - Joseph Haydn und Europa: Vom Absolutismus zur Aufklärung

Termin:

2.-4. Oktober 2008

Ort:

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Haydn-Saal, Anton von Webern-Platz 1, 1030 Wien

Veranstalter:

Collegium Hungaricum, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien [URL]

Titel:

Politikberatungsseminar Europapolitik - Zur Krise der Finanzmarktpolitik, ihren Ursachen, Auswirkungen und Lektionen

Termin:

3. Oktober 2008, 14.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: € 25,-- (Studierende sind bei Vorlage des Studienausweises von der Teilnahmegebühr befreit.)

Ort:

Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15a, 1040 Wien

Veranstalter:

Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Renner-Institut, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik, Politische Akademie der ÖVP und Diplomatische Akademie Wien [URL]
<walla@renner-institut.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0