Termine 2008
Workshop - Emergenzen 7: Open Access. Vom Randphänomen zum Leitparadigma in Wissenschaftspolitik, Archivierungspraktiken und wissenschaftlicher Selbstrepräsentation / Emergence 7: Open Access. From a Peripheral Phenomenon to the Leading Paradigm in Science Policy, Archive Practices, and Scientific Self-presentation
Termin:October 4, 2008, 9.00 - 18.00
CfP
Programm
Marietta-Blau-Saal der Universität Wien, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Kakanien revisited, Wien / Vienna [URL]
<redaktion@kakanien.ac.at>
Lesung - "Blaues Blut und rote Socken" Übersetzerinnen und Übersetzer des Übersetzerkollektivs "SO - ÜBERSETZEN" lesen frisch übertragende Texte südslawischer Autoren, die Schauplätze reichen dabei von Slowenien bis nach Mazedonien
Termin:4. Oktober 2008, 17.00 Uhr
Ort:Hof 7 des MuseumsQuartiers, Wien Museumsplatz 1, 1070 Wien
Veranstalter:SO-Übersetzen e. V., Berlin und fea - forum experimentelle architektur [URL]
Ausstellungseröffnung - zeitraumzeit
Termin:4. Oktober 2008, 18.00 Uhr
Ausstellungsdauer: 5. Oktober-2.November 2008
Künstlerhaus, Karlsplatz 5, 1010 Wien
Veranstalter:Künstlerhaus Wien [URL]
<office@k-haus.at>
Vortrag - Helmut Lethen: Die Sehnsucht nach Evidenz
Termin:6. Oktober 2008, 18 Uhr c. t.
Ort:IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
Veranstalter:IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften [URL]
<wildmann@ifk.ac.at>
Vortrag - Rocco Buttiglione (Rome): As Much State as Needed; as Little State as Possible
Termin:6. Oktober 2008, 18.00 Uhr
Ort:IWM Bibliothek, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien
Veranstalter:Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien in der Reihe: Den Staat neu denken? Moderne konservative Politik im internationalen Vergleich [URL]
<upcomingevents@iwm.at>
Vortrag - Walter Gartler (Bocairente und Wien): "Der Humor der dadistischen Weltverhöhung und sein unterirdisches Wuchern in der zwischen Martin Heidegger und Jan Mukařovský aufbrechenden Antinomie zwischen seinsgeschichtlicher Kunst-Anamnese und funktionalistischer Ästhetik"
Termin:7. Oktober 2008, 17.00 Uhr
Ort:doml, Spengergasse 30-32, 1050 Wien
Veranstalter:Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur (DOML) [URL]
<office@doml.at>
Antrittsvorlesung von Lutz Niethammer: "Erfahrungsgeschichtliche Erwägungen zur Konstruktion Europas"
Termin:7. Oktober 2008, 18.00 Uhr
Ort:Universität Wien, Kleiner Festsaal, Dr.-Karl-Lueger-Ring 1, 1010 Wien
Veranstalter:Universität Wien [URL]
Buchpräsentation/Lesung - Albanische Tage I
Andrea Grill "Tränenlachen"
7. Oktober 2008, 20.00 Uhr
Ort:Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Veranstalter:Literaturhaus Wien in Zusammenarbeit mit der Übersetzergemeinschaft [URL]
Förderer:KulturKontakt Austria, Albanische Botschaft
Konferenz - KULTURDIALOG DES GRENZLANDES Eigenheit – Austausch - Durchdringung
Termin:8.-9. Oktober 2008
Ort:Institut für Polonistik und Institut für Germanistik Universität Rzeszów, Al. Rejtana 16 c, 35-959 Rzeszów
Veranstalter:Institut für Polonistik und Institut für Germanistik der Universität Rzeszów in Zusammenarbeit mit Hans Bollinger – Verein "Begegnungen auf der Grenze" Gersheim (Deutschland)
<janwol@univ.rzeszow.pl>
Lesungen/Gespräch in Albanisch und Deutsch - Albanische Tage II
"Der Flughafen des Herzens": Schreibende Frauen aus und in Tirana
8. Oktober 2008, 20.00 Uhr
Ort:Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien
Veranstalter:Literaturhaus Wien in Zusammenarbeit mit der Übersetzergemeinschaft [URL]
Förderer:KulturKontakt Austria, Albanische Botschaft in Wien