Termine 2009

Liste 15 von 32
Titel:

Buchpräsentation - "Kulturtransfer und kulturelle Identität. Budapest und Wien zwischen Historismus und Avantgarde" Hg. v. Károly Csúri, Zoltán Fónagy u. Volker Munz

Termin:

5. Mai 2009, 18.00 Uhr

Ort:

Collegium Hungaricum, Vortragssaal, Hollandstraße 4, 1020 Wien

Veranstalter:

Collegium Hungaricum Wien in Kooperation mit Praesens Verlag Wien mit JATEPress Szeged [URL]
<magdolna.kocziha@collegiumhungaricum.at>

Titel:

Neuerscheinung Frühjahr 2009 - Buchpräsentation - Vladimir Zarev im Gespräch mit Dimitré Dinev über "Familienbrand"

Termin:

5. Mai 2009, 19.30 Uhr

Ort:

Literaturhaus, Zieglergasse 26A, 1070 Wien

Veranstalter:

Literaturhaus Wien [URL]

Titel:

Konferenz - Exil – Glaube und Kultur. 1933 – 1945: "Der Tag wird kommen" (Lion Feuchtwanger)

Termin:

6.-9. Mai 2009

Ort:

Aula des Universitätscampus, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Veranstalter:

Institut für Zeitgeschichte/Schwerpunkt Visuelle Zeit- und Kulturgeschichte an der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien; Internationale Feuchtwanger Gesellschaft (IFS) Los Angeles [URL]
<maria.mair@univie.ac.at >

Titel:

Tagung - "Kampf der Karten. Propaganda- und Geschichtskarten als politische Instrumente und Identitätstexte in Europa seit 1918"

Termin:

6.-8. Mai 2009

Ort:

Herder-Institut Marburg

Veranstalter:

Herder-Institut, Marburg; Justus-Liebig-Universität Gießen; Historisches Institut, Didaktik der Geschichte [URL]

Titel:

Vortrag und Podiumsdiskussion - Zwischen Elfenbeinturm und Empowerment Kulturwissenschaften und die Herausforderungen der Gegenwart

Termin:

7. Mai 2009, 18.00 Uhr

Ort:

Österreichische Akademie der Wissenschaften Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien

Veranstalter:

Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte (ÖAW) in Kooperation mit ORF (Wissenschaft, Ö1) [URL]
<alexander.preisinger@oeaw.ac.at>

Titel:

Vortrag - Martin Sabrow: Sozialismus als Sinnwelt. Diktatorische Herrschaft in kulturhistorischer Perspektive

Termin:

7. Mai 2009, 17.00 Uhr

Ort:

Hs 5A des Instituts für Geographie und Regionalforschung (NIG, Universitätsstraße 7, 5. Stock) Wien

Veranstalter:

Universität Wien im Rahmen der Ringvorlesungen des IK | kulturen der differenz transformationen im zentraleuropäischen raum [URL]
<kulturendifferenz@univie.ac.at>

Titel:

Informationsveranstaltung - Slow Dating "Who is who in der Politischen Bildung"
Was Sie immer schon über die Politische Bildung in Österreich wissen wollten

Termin:

7. Mai 2009, 15.00 bis 17.30 Uhr

Ort:

Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Concordiaplatz 2, Erdgeschoss, 1010 Wien

Veranstalter:

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule [URL]
<service@politik-lernen.at>

Titel:

Vortrag - Daniela Sechel (Institut für Geschichte der Universität Wien): "Medical Police: the Viennese Discourse and its reception in Hungary and Transylvania (1770 - 1830)"

Termin:

7. Mai 2008, 18.00 c.t.

Ort:

Lesesaal des Josephinum, Währinger Straße 25, 1090 Wien

Veranstalter:

Sammlungen der medizinischen Universität Wien [URL]
<edith.eckmann@meduniwien.ac.at>

Titel:

Podiumsdiskussion - 1989 - 2009: Geteilt - Geeint - und jetzt? Wie geht es mit Österreichs Wirtschaft in Mittel- und Osteuropa weiter?
Teilnehmer: Dr. Emil Brix, Siegfried Fatzi, Dr. Arnold Schuh, KR Viktor Wagner
Moderation: Mag. Karl Gaulhofer, Die Presse

Termin:

7. Mai 2009, 18:30 Uhr

Ort:

Wirtschaftsuniversität Wien, Hörsaal 2004, UZA, Althanstrasse 39-45, A-1090 Wien

Veranstalter:

Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten im Rahmen der Veranstaltungsserie Geteilt | Geeint. 1989-2009: Aufbruch in ein neues Europa
<andreas.pawlitschek@bmeia.gv.at >

Titel:

Konferenz - "István Bibó"

Termin:

10. Mai 2009
CfP

Ort:

Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur, Spengergasse 30-32, 1050 Wien

Veranstalter:

DOML - Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur [URL]
<office@doml.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0