Termine 2007

Liste 9 von 43
Titel:

Conference - The Austro-Hungarian Era in Bosnia-Herzegovina

Termin:

26.-28. April 2007
programme

Ort:

Sarajevo

Veranstalter:

The Bosnian Institute, London; The Institute of History, Sarajevo [URL]
<quintin@bosnia.org.uk>

Titel:

Ringvorlesung "Kulturen der Differenz" - Breda Luthar (Ljubljana): Remembering Socialism: On Desire, Consumption and Surveillance

Termin:

26. April 2007, Beginn: 16.00 Uhr

Ort:

Inst. für Geographie, NIG, Universitätsstr. 7,1010 Wien, HS 5A

Veranstalter:

IK Kulturen der Differenz [URL]
<ursula.reber@univie.ac.at>

Titel:

Konferenz - Kommunikation und Information im 18. Jahrhundert. Das Beispiel der Habsburgermonarchie

Termin:

26.-28. April 2007
Programm

Ort:

Wienbibliothek im Rathaus; an-Swieten-Saal der Österreichischen Nationalbibliothek

Veranstalter:

Gesellschaft für Buchforschung in Österreich, Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts

Titel:

Vortrag - Anna Ullrich: Von Architektur und Zeichen: Gebaute Zitate

Termin:

30. April 2007, Beginn: 18.00 Uhr

Ort:

IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien

Veranstalter:

IFK [URL]
<ifk@ifk.ac.at>

Titel:

Konferenz - Film-Gedächtnis-Politik

Termin:

2.- 5. Mai 2007, Beginn: 16.00 Uhr

Ort:

Metro Kino Wien, Aula Campus Wien

Veranstalter:

FILM-GEDÄCHTNIS-POLITIK, vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur geföördertes Projekt im Rahmen des BM:BWK-Forschungsschwerpunkts TRAFO-Transdisziplinäres Forschen, SYNEMA, vom Bundeskanzleramt | Kunstsektion II/3 – Film und Medienkunst geförderte Institution

Titel:

Ringvorlesung "Kulturen der Differenz" - Attila Bombitz (Szeged): Die Welt muss neu erzählt werden: Ungarische Geschichten

Termin:

3. Mai 2007, Beginn: 16.00 Uhr

Ort:

Inst. für Geographie, NIG, Universitätsstr. 7,1010 Wien, HS 5A

Veranstalter:

IK Kulturen der Differenz [URL]
<ursula.reber@univie.ac.at>

Titel:

Politischer Salon - Citizenship Policies in the New Europe (Rainer Bauböck, Andrea Barsová, Ivá Halász, André Liebich, Chair: János Mátyás Kovács)

Termin:

4. Mai 2007, Beginn: 18.00 Uhr

Ort:

IWM, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien

Veranstalter:

IWM, Die Presse [URL]

Titel:

Film & Podiumsdiskussion - "Vienna's Lost Daughters". Podiumskiskussion mit Mirjam Unger (Regisseurin), Sonja Ammann (Autorin), Frank Stern (Zeitgeschichte Uni Wien), Peter Schwarz (Geschäftsführer von "Esra - Zentrum für Psychosoziale, Sozialtherapeutische und Soziokulturelle Integration), Moderation: Imelda Rohrbacher

Termin:

6. Mai 2007, Beginn: 16.00 Uhr

Ort:

Filmcasino, Margaretenstrasse 78, 1050 Wien

Veranstalter:

Zeitgeschichte Uni Wien

Titel:

Kolloquium - Andrea Zemskov-Züge (Konstanz/Berlin): Helden und Opfer. Kollektives und individuelles Gedenken an die Leningrader Blockade in Russland 1945-2005

Termin:

7. Mai 2007

Ort:

Abtlg. f. Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln, Raum 21, Kringsweg 6, 50931 Köln

Veranstalter:

Abtlg. f. Osteurop. Geschichte
<alexis.hofmeister@uni-koeln.de>

Titel:

Lecture - Jean-Luc Nancy: On aesthetical pleasure

Termin:

7. Mai 2007, Beginn: 18.00 Uhr

Ort:

IFK, Reichsratsstraße 17, 1010 Wien

Veranstalter:

IFK [URL]
<ifk@ifk.ac.at>

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0