Titel

Ausblicke auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit. Workshop am 3./4. Mai 2002

Autoren

511 SFB,  Konstanz

Der Titel des geplanten Workshops entstammt Hans Blumenbergs Schiffbruch mit Zuschauer (1979), in dem er von den "rückwärtigen Verbindungen zur Lebenswelt als dem ständigen Motivierungsrückhalt aller Theorie" spricht. Geht es Blumenberg, so wäre zu fragen, um den Versuch, gegen das Phänomen theorieimmanent sich verselbstständigender Begriffsbildungen eine Re-Ontologisierung des Verhältnisses zwischen Sprache und Wirklichkeit zu denken? Auch und gerade auf theoriegeschichtlicher Ebene? Und wie ist der Begriff der 'Lebenswelt' in diesem Zusammenhang besetzt?

Die 4 Texte, die den Sektionen des Workshops zugrunde gelegt werden sollen - neben Blumenbergs Ausblick auf eine Theorie der Unbegrifflichkeit Friedrich Daniel Ernst Schleiermachers Versuch einer Theorie des geselligen Betragens, Walter Benjamins Die Aufgabe des Übersetzers und Siegfried Kracauers Das Ornament der Masse - sind, so hat sich im Verlauf der bisherigen Diskussionen des einladenden Forschungskolloquiums herauskristallisiert, mit demselben Problem befasst, das in Blumenbergs Theorie der Unbegrifflichkeit einen negativen Horizont erhält.

Wir haben von Blumenberg ausgehend bisher folgende Bedeutungsvielfalt des Begriffes der Unbegrifflichkeit erarbeiten können:

  • 'Unbegrifflichkeit' als 'Überbegrifflichkeit',
  • 'Unbegrifflichkeit' als 'Unterbegrifflichkeit',
  • 'Unbegrifflichkeit' als 'Übersetzungsbegrifflichkeit',
  • 'Unbegrifflichkeit' als das, was sich der Anstrengung des Begriffes entzieht, dennoch seiner Genese zu Grunde liegt und seine "lebensweltliche" Motivation bezeichnet.

Le titre du workshop prévu est tiré du livre de Hans Blumenberg Nauvrage avec spectateur. Blumenberg s'y interesse pour "les relations qui se rappellent la 'Lebenswelt' comme le soutien de motivation perpétuel de toute théorie". Est-ce que Blumenberg poursuit l'intention de penser und re-"ontologisation" du rapport entre langage et réalité contre le phénomène d'autonomie de la formation de concepts immanent á la théorie? Même et surtout au niveau de l'histoire de la théorie? Et de quelle manière peut on comprendre le concept le 'Lebenswelt' dans ce contexte?

4 textes de base seront répartis entre les sections du workshop:
Hans Blumenberg: Perspective sur une théorie de 'Unbegrifflichkeit'
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher: Essai d'une théorie du comportement sociable
Walter Benjamin: Le devoir du traducteur
Siegfried Kracauer: L'ornament de la masse

Il s'est révelé au cours des discussions du colloque de recherche que ces quatre textes s'occupent du même problème, lequel reçoit dans la "Theorie de 'Unbegrifflichkeit'" de Blumenberg un horizon négatif.

Á partir de Blumenberg nous avon pu réaliser la multiplicité de signification du concept de 'Unbegrifflichkeit' qui suit:

  • 'Unbegrifflichkeit' comme 'Überbegrifflichkeit',
  • 'Unbegrifflichkeit' comme 'Unterbegrifflichkeit',
  • 'Unbegrifflichkeit' comme 'sémantique de la traduction',
  • 'Unbegrifflichkeit' étant quelque chose qui se dérobe des efforts du concept, laquelle se trouve néanmoins au fond de sa genèse et précise sa motivation de 'Lebenswelt'.
pdf of article > Download Article
(PDF, 43 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0