Praha - Prag 1900-1945
AuthorsAdalbert Stifter Verein / Goethe-Institut Prag / Prager Literaturhaus / FFUK, München / Prag
Die Konferenz untersucht die Wechselwirkungen zwischen der tschechischen und deutschsprachigen Literatur Prags vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zum Ende des 2. Weltkriegs. Dabei sollen sozialgeschichtliche Fragen der Bevölkerungsentwicklung ebenso thematisiert und analysiert werden wie die nationale Interpretation öffentlicher Stadträume, die Rolle von Bildungseinrichtungen und staatlicher Literaturförderung, literarische Auseinandersetzungen und schließlich Bilder und Stereotype, wie sie in der Literatur, in Reiseführern und auf Bildpostkarten zu finden sind.
Die Konferenz findet vom 25.-27. März 2009 in Prag statt.
The conference focuses on the interrelations between Prague literatures in Czech and in German language from the late 19th century to the start of WW II. The social history of population development, the national symbolization of urban space, the role of educational institutions and of state funding of literature are to be analysed together with literary discussions, images and stereotypes, as presented in travel guides and postcards.
The conference will take place in Prague from March 25-27, 2009.