Title
Zwischen Anpassung und Widerstand. Stationen der Entstehung einer Gegen-Hegemonie im Diskurs der serbisch-vojvodinischen Eliten (1848-1905)
AuthorsWladimir Fischer, Wien
Die vorliegende Analyse von serbischen Medien aus der 'Vojvodina', von 1848 und 1905, befasst sich mit der Frage, wie serbische Eliten in der Habsburger Monarchie mit der habsburgischen Hegemonie, den Aspirationen anderer ethnischer Gruppen, mit Klassenunterschieden und Geschlechterdifferenz umgingen. Als Material dienen Texte verschiedener Zeitungen, wobei auch nicht-politische Texte und Werbung einbezogen wurden. Der anti-hegemoniale 'Wir'-Diskurs, der sich 1848 erst noch als Subkultur entwickelte, war 1905 gefestigt und nahm teilweise bereits Züge einer Gegen-Hegemonie an, die in der Entstehung von interdiskursiven Bezügen bestand, wie sie 1848 unvorstellbar gewesen waren, als man sich noch vornehmlich auf andere Diskurse bezog.
This analysis of Serbian media from 'Vojvodina', from 1848 and 1905, addresses the question of how Serbian elite groups in Habsburg Monarchy dealt with Habsburg hegemony, the aspirations of other ethnic groups and with distinctions of class and gender. The material on which this analysis is grounded are newspaper texts including
non-political and advertising ones. The anti-hegemonic discourse on 'Us', which was still developing as a subculture in 1848, had established itself in 1905 and already partially took on forms of a counter-hegemony, consisting in the development of interdiscursive connections (not least through non-political texts), as they had been unimaginable in 1848, when connections were still made mainly to other discourses.