Europe: Centre of the 'Globes'?
AuthorsSharon Eytan, London
Seit den 90er Jahren tauchen in Europa Theater auf, die dem Globe nachempfunden sind. Diese befinden sich in London, Prag und Neuss; ausserdem soll es auch zwei kleinere Repliken in Schwäbisch-Hall und in Rumänien geben, und ein weiteres Globe Theater soll in Berlin eröffnet werden. Zweck dieser Nachbauten ist, die Werke Shakespeares und seiner Zeitgenossen in einem "authentischen" Umfeld erleben zu können, welches dem des ursprünglichen Theaters ähnelt, für das diese Stücke geschrieben und in dem sie aufgeführt wurden. Londons Globe Theater dient indes als Fallstudie, die sich mit dem Thema "Authentizität" befasst. Der europäische 'globale' Trend und dessen Auswirkungen auf die Inszenierung und Aufführung von Shakespeares Dramen wird in Betracht gezogen.
Since the 1990s Globe-type theatres have begun to emerge in Europe. These playhouses are located in London, Prague and Neuss (Germany); there are apparently two smaller replicas in Schwaebisch-Hall (Germany) and in Romania, and a Globe theatre is to open in Berlin. The purpose of these buildings is to enable us to experience the works of Shakespeare and his contemporaries in an 'authentic' environment, similar to the original theatres the plays were written for and performed at. London's Globe will be used as a case study to discuss 'authenticity'. The European 'Global' trend and its repercussions on Shakespeare performance will be considered.