Termine 2008
Konferenz anlässlich 40 Jahre endgültige Abschaffung der Todesstrafe in Österreich - Mit dem Tod bestraft
Termin:7./8. Februar 2008
Ort:7. Februar 2008 - Großer Schwurgerichtssaal des Landesgerichts für Strafsachen Landesgerichtstraße 11 (Eingang Frankhplatz 1, verl. Alserstraße), 1080 Wien; 8. Februar 2008 - Bundesministerium für Justiz, Kleiner Festsaal, Museumsstraße 7, 1070 Wien
Veranstalter:Österreichische Liga für Menschenrechte,
Zentrale österreichische Forschungsstelle Nachkriegsjustiz [URL]
<claudia.kuretsidis@doew.at>
"Unsere Royals" - Beginn der Filmreihe "Filmdokumente zur Zeitgeschichte" im Österreichischen Filmmuseum mit Béla Rasky und Werner Michael Schwarz
Termin:13. Februar 2008, 20.15 Uhr
Ort:Österreichisches Filmmuseum, Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Veranstalter:Veranstaltung des Filmmuseums und des Ludwig Boltzmann Instituts für Geschichte und Gesellschaft, Wien in Kooperation mit der Universität Wien [URL]
<office@filmmuseum.at>
Vortrag und Lesung - Julian Schutting liest Mechtilde Lichnowsky
Termin:14. Februar 2008, 19:00 Uhr
Ort:Literaturhaus. Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Seidengasse 13, A-1070 Wien
Veranstalter:Literaturhaus Wien [URL]
<bz@literaturhaus.at>
Vortrag - Nils Müller (Freie Universität Berlin): Das Eigene und das Fremde in der Politik. Der Europabegriff und die Legitimität des jugoslawischen Königreichs 1918-1941
Termin:20. Februar 2007, Beginn: 17:00 Uhr
Ort:Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
Veranstalter:Geisteswissenschaftliches Zentrum - Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas, Universität Leipzig [URL]
<gwzo@rz.uni-leipzig.de>
Buchpräsentation und Lesung mit Martin Leidenfrost und anschließender Diskussion - "Die Welt hinter Wien" ? Centrope erfahren
Termin:20. Februar 2008, 18.30 Uhr
Ort:ÖGV, Beletage des Palais Eschenbach, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien
Veranstalter:IDM Institut für den Donauraum und Mitteleuropa in Kooperation mit dem Picus-Verlag, der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und dem Renner-Institut [URL]
<d.rosenauer@idm.at>
Workshop - Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Termin:21./22. Februar 2008
Programm
Bundesinstitut für Kultur und Geschichte, Johann-Justus-Weg 147a, 26127 Oldenburg
Veranstalter:Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg [URL]
<tobias.weger@uni-oldenburg.de>
Tagung - "Das Zusammenleben der Volksgruppen in der Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit"
Termin:22.-24. Februar 2008
Ort:Bildungs- und Begegnungsstätte "Der Heiligenhof", Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen
Veranstalter:Stiftung Sudetendeutsches Sozial- und Bildungswerk "Der Heiligenhof"
<nfo@heiligenhof.de>
Podiumsdiskussion - Minderheitenmedien in Polen - mehr als nur Nischenmedien
Termin:23. Februar 2008, 10.00 Uhr
Ort:Sanktuarium sw. Jacka - Centrum Konferencyje, ul. Parkowa 1a, 47-325 Kamien Slaski/ Groß Stein
Veranstalter:Institut für Auslandsbeziehungen [URL]
<ifakessler@web.de>
Symposium - Translation: theory and practice
Termin:23/24. Februar 2008
Ort:University of East Anglia Norwich NR4 7TJ UK
Veranstalter:School of Literature and Creative Writing, Faculty of Arts and Humanities, University of East Anglia, Norwich [URL]
< translation.theory@uea.ac.uk>
Achter interdisziplinärer Salon für Europa [I.S.E.]. zum Thema: Struktur
Termin:26. Februar 2008 um 18.30 Uhr
Ort:FORUM46 - Interdisziplinäres Forum für Europa e.V., Wilhelmstraße 67, D ? 10117 Berlin
Veranstalter:FORUM46 gemeinsam mit dem Projekt Humboldt-Viadrina School of Governance und der Heinrich Böll Stiftung [URL]
<kontakt@forum46.net>