Termine 2007
Podiumsdiskussion - Das Verbotsgesetz - zeitgemäß?
Termin:11. Juni 2007, Beginn: 19.00
Ort:Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
Veranstalter:Institut für Zeitgeschichte, GEDENKDIENST
Vortrag - Malte Rolf (Berlin): Russlands Polen: Zivile und militärische Strategien der Beherrschung des "Weichsellandes" (1863-1915)
Termin:11. Juni 2007, Beginn: 18.00 Uhr
Ort:Institut für Osteuropäische Geschichte und Landeskunde, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Veranstalter:Inst. f. Osteurop. Geschichte, Tübingen [URL]
Diskussion - Handlungsräume in der Großstadt. Wien um 1900: Gesellschaftliche Barrieren und Möglichkeiten für Jüdinnen und Juden (Antisemitismus)
Termin:12. Juni 2007, Beginn: 15.00 Uhr
Ort:Wiener Stadt- und Landesarchiv, Gasometer D, Kleiner Vortragssaal, Guglg. 14, 1110 Wien
Veranstalter:Ludwig-Boltzmann-Institut für Stadtgeschichtsforschung [URL]
<wladimir.fischer@univie.ac.at>
Kolloquium - Michaela Christ (Berlin/Essen): Die Dynamik des Tötens. Der Mord an den Berditschewer Juden 1943
Termin:12. Juni 2007, Beginn: 17.00 Uhr
Ort:GWZ (Geisteswissenschaftliches Zentrum), Ost- und Südosteuropäische Geschichte, Beethovenstr.15, 04107 Leipzig
Veranstalter:GWZ, Ost- u. Süosteurop. Geschichte [URL]
<cweber@rz.uni-leipzig.de>
Lecture - Christoph Conrad: Europäische Geschichtsschreibung zwischen Nationalstaatlichkeit und globaler Herausforderung
Termin:12. Juni 2007, Beginn: 18.00 Uhr
Ort:IWM, Spittelauer Lände 3, 1090 Wien
Veranstalter:IWM [URL]
Vortrag - Götz Aly (Berlin) und Albert Müller (Wien): Stimmung bestimmen können? Welche Methoden-Probleme ergeben sich aus dem Buch "Volkes Stimme"?
Termin:14. Juni 2007, Beginn: 12.00 Uhr
Ort:Institut für Zeitgeschichte, Spitalgasse 2-4 (Hof 1), 1090 Wien
Veranstalter:Institut für Zeitgeschichte
Tagung - Westliche Moderne, Christentum und Islam: Gewalt als Anfrage an monotheistische Religionen
Termin:14.-17. Juni 2007, Beginn: 14.30 Uhr
Ort:Dekanatssitzungssaal der Theologischen Fakultät, Universität Innsbruck, Karl-Rahner-Platz 1 / 1. Stock
Veranstalter:ARGE "Politik, Religion, Gewalt" der ÖFG
<Dietmar.Regensburger@uibk.ac.at>
Ringvorlesung "Kulturen der Differenz" - Zoltán Cséfalvay (Budapest):Gewinner und Verlierer – Regionale Konsequenzen der Transformation von Ostmitteleuropa und Ungarn
Termin:14. Juni 2007, Beginn: 16.00 Uhr
Ort:Inst. für Geographie, NIG, Universitätsstr. 7,1010 Wien, HS 5A
Veranstalter:IK Kulturen der Differenz [URL]
<ursula.reber@univie.ac.at>
Vortrag - Eva Frantz: Vornationale Identit&ätsmuster und nationale Identitätsbildung in Kosovo, 1870-1913
Termin:14. Juni 2007, Beginn: 17.00 Uhr
Ort:Inst. fü Osteuropäische Geschichte, Spitalgasse 2/Hof 3, 1090 Wien
Veranstalter:Inst. f. Osteurop. Geschichte, Interaktionen [URL]
<osteuropa-geschichte@univie.ac.at>
Kolloquium - nna Tichomirova (Bielefeld): DDR und UdSSR als "Erinnerungsgemeinschaften"? Erinnerungen ostdeutscher und (post-sowjetischer Frauen an Mode und Kleidungskonsum zwischen 1960 und 1980
Termin:18. Juni 2007, Beginn: 15.00 Uhr
Ort:Abtlg. f. Osteuropäische Geschichte, Universität zu Köln, Raum 21, Kringsweg 6, 50931 Köln
Veranstalter:Abtlg. f. Osteurop. Geschichte
<alexis.hofmeister@uni-koeln.de>