MonasteriumNet - Virtuelles Archiv mitteleuropäischer Klöster und Bistümer
Ziel des Projektes ist die Schaffung eines möglichst vollständigen virtuellen Archivs mitteleuropäischer Klöster und Bistümer. Die darin enthaltenen wertvollen Dokumente erzählen authentisch die Ursprünge jenes Europa, in dem wir heute leben. Die historischen Quellen sind über verschiedene Länder verteilt und befinden sind teils in kirchlichen, teils in nationalen Archiven. Durch die internationale Zusammenarbeit der mitteleuropäischen Archive wird Monasterium.Net zunehmend zu einem "Schatzhaus" der europäischen Geschichte ausgebaut.
Die breite Öffentlichkeit kann via Internet direkt und kostenlos auf einzigartige historische Originalquellen Zentraleuropas zugreifen. Dieser einfache Zugang zu seltenen Urkunden des Mittelalters wird die Geschichtsforschung wesentlich unterstützen und auch didaktischen Zwecken nützen (z.B. dem Schulunterricht in Geschichte oder auf Universitätsebene Seminaren zum Thema "Quellenstudium" für Studierende historischer Wissenschaften).
Das virtuelle Archiv bietet Geschichte zum Lesen, Anschauen, Nachvollziehen und damit Begreifen. Historische Dokumente vom Frühmittelalter bis in die Gegenwart, die in den Archiven der Region archiviert und somit erhalten geblieben sind, stehen im Internet als Originalabbild zur Verfügung. Ebenso werden Textzusammenfassungen (Regesten) sowie Sekundärliteratur geboten.
Das Projekt ermöglicht:
1. modernen Zugang auf Kulturgut des Mittelalters. Diese "Türen" waren bisher nahezu verschlossen;
2. der Öffentlichkeit einen kostenlosen und benutzerfreundlichen Zugriff auf Originalquellen;
3. vollständige Informationen über die enthaltenen Schriftquellen. Geboten werden zweidimensionale Abbildungen der Originaldokumente sowie sekundäre Informationen (inhaltliche Textzusammenfassungen, wissenschaftliche Beschreibungen der Urkunden sowie Glossare);
4. eine Verbindung der Geschichtsinformationen über Glossare, die Vernetzung verschiedener Typen von Dokumenten und Informationen, wie etwa personenbezogener Daten (zu Geburt - Heirat - Tod mit Matriken- und Grundbuch-Aufzeichnungen, Vertragsurkunden, etc.)
5. Informationsdienstleistungen aus Lehre und Forschung den Universitäten, den Schulen und lokalen Zielgruppen sowie der Wirtschaft - Stichwort Klostertourismus - bekannter zu machen.