Archiv

Liste 13 von 39
Graduiertenkolleg zur Zeitgeschichte "Diktaturüberwindung und Zivilgesellschaft in Europa",   Heidelberg

Diktaturüberwindung in Europa. Tagung für NachwuchswissenschaftlerInnen

Graduiertenkolleg Die Figur des Dritten,   Konstanz

Formen der In-Diskretion

Gutenberg Univ.,   Mainz

Summer University 2004: Beyond Aesthetics. Performance, Media, and Cultural Studies

GWZO,   Leipzig

Neue Staaten – neue Bilder? Visuelle Kultur im Dienst staatlicher Selbstdarstellung in Zentral- und Osteuropa seit 1918

Harvard Univ. / Univ. Amsterdam,   Amsterdam

Political Theologies: Globalization and Post-Secular Reason

Hebrew University / Bremen University,   Jerusalem / Bremen

Five Hundred Years of Jew-Hatred and Anti-Semitism in the German Press. Manifestations and Reactions

Herder-Institut,   Marburg

Imperiale und postimperialie Biographien im östlichen Europa in der Neuzeit. Internationale und interdisziplinäre Sommerakademie

Herder-Institut,   Marburg

Adel und Moderne in Mittel- und Osteuropa. Perspektiven historischer Adelsforschung

Herder-Institut,   Marburg

Forschungen zu Stalinismus und Entstalinisierung. Kulturwissenschaftliche Disziplinen im Dialog

Herder-Institut,   Marburg

Litauen und Europa. Kulturgeschichtliche Grundlagen und Perspektiven der Zukunft

Herder-Institut,   Marburg

Nation und Region im deutsch-polnisch-tschechischen Kontext

Herder-Institut,   Marburg

Sommerakademie 2005. Jüdische Identitäten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel

Herder-Institut,   Marburg

Tagung des Johann Gottfried Herder-Forschungsrates und des Herder-Instituts. Region – Kunst – Regionalismus.

Hermann-Cohen-Akademie,   Buchen/Odenwald

Martin Buber - Denken und Wirken. Eine Retrospektive

Historische Kommission für die böhmischen Länder,   München

Chronicon aulae regiae. Die königsaaler chronik. Eine Bestandsaufnahme

CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0