Titel

Arbeiterfesttage. Zur Fest- und Feiernkultur der österreichischen historischen Sozialdemokratie bis 1933

Autoren

Béla Rásky,  Budapest

Die österreichische Sozialdemokratie der Zwischenkriegszeit verstand sich nicht nur als politischer Gegenentwurf gegen die herrschenden "bürgerlichen" Verhältnisse, sondern in erster Linie als eine umfassende alternative Kulturbewegung, deren Ziel die Schaffung des "neuen Menschen" war. Es war ein breites Kulturverständnis, das die kultur/politischen Aktivitäten der Funktionäre der SDAPÖ - in erster Linie in ihrer Wiener Hochburg - bewegte: Von der Wiege bis zur Bahre sollte das Proletariat bzw. die Parteiklientel eine Gegenwelt, aber auch ein Kontrollmechanismus begleiten.

Der ständige und bereits durch Traditionen und klerikalen Ritus eingeübte Wechsel zwischen Alltag und Fest war bei diesem Vorhaben eine der Schnittstellen beim Aufbau einer neuen Welt in einer von der Sozialdemokratie (vermeintlich) dominierten Stadt: Wien. Die Propagierung einer neuen Fest- und Feiernkultur hatte aber darüber hinaus auch eine ganz bestimmte parteipolitische und -organisatorische Funktion.

Der folgende Beitrag setzt den an gewissen Knotenpunkten feststellbaren Wandel der Nutzung und der Umsetzung einer von den Kulturinstanzen der Partei geprägten Festkultur in Zusammenhang mit der strukturellen Parteigeschichte zwischen 1918 und 1933: Erst so wird der prägnante, fast übergangslose Wandel der Festform in einer relativ kurzen Epoche von etwa 15 Jahren klar.

Der Aufsatz unterscheidet dabei klar 3 Phasen und 2 organisatorische Knotenpunkte, an denen der Aufbau und die Propagierung einer eigenständigen, nicht nur simpel antiklerikalen Festkultur von herausragender Bedeutung für die SDAPÖ-Bürokratie wird und setzt diese Entwicklungs- und zum Teil innovativen Designschübe in Zusammenhang mit dem gerade aktuellen strukturellen Entwicklungsstand und Zustand der Parteiorganisationen auf allen Ebenen.

The social democratic movement of the interwar period in Austria identified itself not only as a political anti-design to "bourgeois" rule, but first of all as an overall alternative cultural movement with the goal of creating "a new human being". It was a very broad and modern understanding of culture which motivated the cultural political activities of the social democratic party's functionaries - especially in its Viennese bastion: An alternative universe and evidently a control mechanism, too, should guide the proletarian class, the party clientele from the cradle to the tomb.

The constant change between everyday and celebration - already internalised by tradition and clerical rituals - was one of the interfaces in the construction of a new universe in a city dominated by the social democracy: Vienna. But the propagation of a new celebration culture also had a party political and organisational function.

The following essay connects the obvious changes in usage and practice of celebration and festivities by the cultural instances of the SDAPÖ with the structural history of the party between 1918 and 1933. Only in this way, the significant, rather sharp formal changes within a relatively short period of time of around 15 years can be explained.

The article clearly distinguishes between 3 phases and 2 organisational hubs, in and at which the construction and assembly of a an own, not simply anti-clerical celebration culture becomes fundamental to the party bureaucracy. The essay then connects these developments and partially very innovative "shoves" of design with the structural situation and condition of the party organisations at all levels.

pdf of article > Download Article
(PDF, 104 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0