Ablehnung versus Förderung. Zum problematischen (Zu-)Stand der Kulturwissenschaften innerhalb und außerhalb der französischen Universitäten
AuthorsAnne Chalard-Fillaudeau, Paris
Während die Kulturwissenschaften sich in Deutschland und Österreich seit den 1980er Jahren institutionell etablieren - in Form von Seminaren, Studiengängen oder Forschungseinrichtungen -, sind diese Dispositive in Frankreich bislang noch nicht oder wenig entwickelt. Wieder einmal kann man von einer "französischen Ausnahme" sprechen, diesmal von einer universitären, die teilweise auch kulturell ist. Denn die französische Universitätslandschaft weist idiosynkratische Denk- und Handelsschemata auf, die im ersten Teil des Beitrags auf der Ebenen der Epistemologie und Ideologie untersucht und mit den Begriffen Abstand und Widerstand bezeichnen werden.
Als Pendant zu den universitären Institutionen spielen die außeruniversitären Einrichtungen, von denen im zweiten Teil die Rede ist, eine avantgardistische Rolle. Sie beweisen, dass die französische Forschung nicht so verkalkt und verkrampft ist, wie es scheint, und neue Wege geht, die zu einer Etablierung der Kulturwissenschaften sowohl auf wissenschaftlichem als auch institutionellem Gebiet führen mögen.
Die Vermittlungsrolle der außeruniversitären Forschungsgruppen, Diskussionslisten, Veröffentlichungen, Zeitschriften usw. ist ein bedeutendes Moment des Legitimationsprozesses, der zwar langwierig ist, aber den Kulturwissenschaften die Türen der institutionellen und wissenschaftlichen Anerkennung öffnen könnte, wie im dritten Teil ausgeführt wird. Die durch die Bologna-Reform eingeleitete Einrichtung von neuen Studiengängen, die wachsende Tendenz zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie die Erschließung neuer transdisziplinärer Forschungsfelder lassen jedenfalls auf eine kulturwissenschaftliche Gärung in der französischen Universität schließen, die den Anhängern der Kulturwissenschaften Optimismus einflößen sollte und zumindest auf eine generelle Umwandlung der französischen Universitäten bzw. Mentalitäten hinweist.
Alors que les Kulturwissenschaften tendent á s'institutionnaliser en Autriche et en Allemagne, l’université française rechigne á proposer des cursus, séminaires ou groupes de recherches qui s'aligneraient sur les Kulturwissenschaften. L'on pourrait sans doute parler d'une exception française, non pas de la fameuse exception culturelle française, mais d'une exception universitaire, qui serait tout ou partie culturelle. C'est dire que l'université française est le reflet de schèmes de pensée et d'action, que nous nous proposons de scruter sur les plans épistémologique et idéologique et de problématiser á travers les notions de distance et de résistance.
Puis nous nous pencherons sur les structures extra-universitaires qui se distinguent a contrario - et a fortiori - comme l'avant-garde des Kulturwissenschaften á la française. Elles démontrent en l'espèce que la recherche française n'est pas si sclérosée ou, tout du moins, pas si arc-boutée que l'on prétend sur des thématiques et méthodes traditionnelles. Elles sont la preuve que les chercheurs empruntent de nouvelles voies qui pourraient conduire á une normalisation des Kulturwissenschaften tant au niveau scientifique qu'au niveau des institutions.
Dès lors qu'ils jouent un rôle de médiation, groupes de recherches extra-universitaires, listes de diffusion internet, revues et publications constituent les maillons clés d'un processus de légitimation qui devrait déboucher sur un acte de reconnaissance scientifique et institutionnel des Kulturwissenschaften. C'est du moins l'hypothèse que nous ébauchons, en dernière partie, au regard des évolutions récentes. L'aménagement de nouveaux cursus á la faveur de la réforme LMD (processus de Bologne), la tendance grandissante á l'interdisciplinarité ainsi que l'exploration de nouveaux champs thématiques transdisciplinaires signalent une sorte de fermentation universitaire qui, faute de se traduire immédiatement en l'instauration de structures ou enseignements voués aux Kulturwissenschaften, manifestent une mutation certaine des universités, sinon des mentalités, qui serait un signe des temps, et peut-être bien de l'ère universitaire des Kulturwissenschaften.