Titel

Konvergenzen am Rande. Deutsch als Prestigesprache in Südosteuropa um 1900 und 2000

Autoren

Nedad Memić,  Wien/Sarajevo

Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage des Sprachkontakts zwischen dem österreichischen Deutsch und dem Bosnisch/Kroatisch/Serbischen einerseits und den soziolinguistischen Status des (österreichischen) Deutsch in Südosteuropa im 19. und 20. Jahrhundert andererseits. Seit den Türkenkriegen Ende des 17. Jahrhunderts nimmt der deutsche Spracheinfluss am Balkan durch die Herrschaft Österreich Ungarns wesentlich zu. Die zugezogenen deutschsprachigen Kolonisten und die deutschsprachige Stadtbevölkerung in vielen Städten Südosteuropas tragen zu einer kulturellen Emanzipation der Region wesentlich bei. Dieser Kultureinfluss manifestiert sich gerade in der einheimischen Sprache (Bosnisch/Kroatisch/Serbisch), in der fast alle Sachbereiche vom Sprachkontakt mit dem (österreichischen) Deutsch betroffen waren - von der Küchensprache bis zur Sprache der Technik. Nach dem Ersten, und besonders nach dem Zweiten Weltkrieg flaute der deutsche und österreichische Kultur- und Spracheinfluss am Balkan infolge der neuen politischen Gegebenheiten deutlich ab. Aus einem Prestigeidiom wurde Deutsch zu einer unbeliebten, oft mit Nazideutschland assoziierten Sprache. Nach 1990 spielte wieder die Politik bei der Popularisierung des Deutschen in Südosteuropa eine entscheidende Rolle. Heutzutage nimmt Deutsch als zweite Fremdsprache einen mehr oder minder festen Platz in den Schulprogrammen aller Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien ein.

This contribution addresses language contact between Austrian German and Bosnian/Croatian/Serbian on the one hand and the sociolinguistic status of (Austrian) German in South Eastern Europe in the 19th and 20th centuries on the other hand. After the Turkish wars at the end of the 17th century, the German language influence in the Balkans had increased considerably under Austro-Hungarian rule. Newly settled German-speaking colonists and the German-language urban population in many towns of South Eastern Europe contributed to cultural emancipation in the region. This cultural influence manifested itself especially in the local language (Bosnian/Croatian/Serbian), where nearly all realms were touched by language contact with (Austrian) German – from kitchen idioms to the language of technology. After the First World War and especially the Second World War, the German and Austrian cultural and linguistic influence on the Balkans ebbed considerably as a result of the new political circumstances. German had turned from a prestige-idiom to a disfavoured language, often associated with national socialist Germany. After 1990, politics again played a decisive role in the popularisation of German in South Eastern Europe. Today, German takes up a more or less fixed place as second foreign language in the school curricula of all successor states to former Yugoslavia.

pdf of article > Download Article
(PDF, 138 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0