Literaturliste P

= auf Kakanien Revisited rezensiert / veröffentlicht
auf Kakanien Revisited rezensiert / veröffentlicht
Eszter Propszt: Das Rezept, das von der Monarchie verschrieben wurde: "Franz Josef Bitterwasser" In: http://www.kakanien.ac.at/beitr/EPropszt2.pdf
Ursula Prutsch / Johannes Feichtinger: Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und kollektives Gedächtnis. Innsbruck et al.: Studienverlag 2003.
Ursula Prutsch, Klaus Zeyringer (Hg.): Leopold von Andrian (1875-1951). Korrespondenzen, Notizen, Essays, Berichte. Wien et al.: Böhlau 2003 (Veröff. der Komm. für Neuere Geschichte Österreichs 97).
Lucjan Puchalski: Vom Parnassus Ossolinius zur Nationalschatzkammer. Die Ossolińskische Bibliothek und ihr Gedächtniserbe In: Moritz Csáky, Peter Stachel (Hg.): Speicher des Gedächtnisses. Bibliotheken, Museen, Archive 2: Die Erfindung des Ursprungs - Die Systematisierung der Zeit. Wien: Passagen 2001 (Passagen Orte des Gedächtnisses), pp. 57-80, sowie in: http://www.kakanien.ac.at/beitr/fallstudie/LPuchalski1.pdf
Vesna Pusić: Uses of Nationalism and the Politics of Recognition. In: Erasmus 8 (1994), pp. 2-21.
Joachim v. Puttkamer: Schulalltag und nationale Integration in Ungarn. Slowaken, Rumänen und Siebenbürger Sachsen in der Auseinandersetzung mit der ungarischen Staatsidee 1867-1914. Freiburg: Habil.[masch.] 2000.
Joachim v. Puttkamer: Ungarische Schulpolitik und deutscher Schulalltag in Siebenbürgen und in der Zips 1867-1914 In: Südostdeutsches Archiv 40/41(1997/98), pp. 32-57.
R.B. Pynsent, S.I. Kanikova (Hg.): The Everyman Companion to Eastern European Literature. London: Dent 1993.
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0