Titel

Hegemoniale Diskurse und Diskurse des Widerstandes in der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert (Widerstand und Hegemonie in der Habsburgermonarchie / Resistance and Hegemony in the Habsburg Monarchy)

Autoren

FWF_P13346,  Wien

Das Projekt beschreibt, wie in verschiedenen Ländern der Habsburger Monarchie, zwischen 1848 und 1905, Sprache verwendet wurde, um Macht auszuüben, sich der Machtausübung zu widersetzen, bzw. Machtdefizite auszugleichen. Dabei untersuchte ein Projektteil die Domäne der Verwaltung, und die restlichen fünf dienten der Analyse verschiedener politischer Diskurse öffentlicher Medien in mehreren Ländern der Monarchie.

In Medien, die von politischen und sozialen Eliten des Küstenlandes (Triest, Istrien, Görz und Gradisca) betrieben wurden, ergibt sich aufgrund einer Analyse mit Beispielen aus 1848 und 1901, dass italienische Eliten in ihren Medien den Machterhalt anstrebten, was mit einer Widerstandsrhetorik gerechtfertigt wurde. Anfang des 20. Jahrhunderts in zunehmendem Maße, kam es zwischen "slavisch" und "italienisch" orientierten Medien zu einem rhetorischen "Wettbewerb um den exklusiven Opferstatus" und zu nationalem Exklusivismus, der mit sprachlichen Ausgrenzungsstrategien realisiert wurde.

Die Analyse der risorgimentalen italienischen Medien in Lombardisch Venetien arbeitete mit Texten von 1846 und 1848. In diesen konstruierten Angehörige verschiedener "gehobener" sozialer Schichten zunächst ein kollektives Unterlegenheitsgefühl, welches als Motivation für Appelle zur Mobilisierung und Stärkung der eigenen Identität diente. Der vor 1848 implizite Widerstand gegen die "österreichische" Herrschaft wurde in diesem Jahr sprachlich offen praktiziert, und die Rhetorik bediente sich statt der Opfermetapher nun der Symbole 'Helden' und 'Märtyrer'.

Die Untersuchung von Texten aus dem Jahr 1848 in Siebenbürgen ergab auch bei den Rumänen das defensive Opfer-Bild, nur dass die rumänischen Eliten der siebenbürgischen Nationalbewegung die Taktik eines sehr subtilen und impliziten rhetorischen Widerstandes nicht aufgaben und in ihren Texten "der Kaiser" und "Österreich" als Verbündete figurierten. Der politische Diskurs der Rumänen gegenüber "Österreich" war rhetorisch eher defensiv und stellte auch eine kollektive Meinungsbildung in der anfänglichen Orientierungslosigkeit dar.

Ein genauer Blick auf programmatische politische Texte aus tschechischen Medien in Böhmen aus den Jahren 1848 und 1849 zeigt spezifische historische kommunikative Praktiken in einer neu entstehenden (tschechischen) Öffentlichkeit. In den politisch-ideologisch unterschiedlich ausgerichteten Medien wurde an dem Projekt eines kollektiv vorgestellten 'Wir' gearbeitet, wobei aber die ideologischen Differenzen stark ausgebaut wurden, um die neue Diskursformation zu "kolonisieren".

Die Analyse von serbischen Medien aus der Vojvodina, von 1848 und 1905, schloss auch nicht-politische Texte ein. Der anti-hegemoniale Wir-Diskurs, der sich 1848 erst noch als Subkultur entwickelte, war 1905 gefestigt und nahm teilweise bereits Züge einer Gegen-Hegemonie an, die in der Entstehung von interdiskursiven Bezügen bestand (u.a. über nicht-politische Texte), wie sie 1848 unvorstellbar gewesen waren, als man sich noch vornehmlich auf andere Diskurse bezog.

Die Untersuchung der Machtverhandlungen im Verwaltungsdiskurs des böhmischen Schulwesens anhand von Aktenläufen aus den Jahren 1853 und 1900 zeigt, wie Machtverhältnisse im bürokratischen Diskurs verhandelt wurden. Die gewählte Textsorte vermittelt die Komplexität des habsburgischen Machtgefüges.

So entsteht ein Bild der vergangenen Wirklichkeit in der Habsburgermonarchie, wie es nur durch Text- und Diskursanalysen gezeigt werden kann.

Kontakt: Wladimir Fischer

The project's focus has been on how language was used in several Habsburg lands to exert power, to resist the exertion of power, or to compensate power deficits between 1848 and 1905. One part of the project investigated in the domain of administration, while the five others were dedicated to the analysis of several political discourses in public media in several "lands" of the Habsburg Monarchy.

The analysis of media run by the political and social elites of the Küstenland (Trieste, Istria, Gorizia and Gradisca), reveals - arguing on the basis of examples from 1848 and 1901 - that Italian elites were striving through their media to keep up their power position, which they justified applying a rhetoric of resistance. At the beginning of the 20th century a stiffening rhetoric "competition for the exclusive victim status" is perceivable, between "Slavic" and "Italian" oriented media, which was accompanied by national exclusivism, put into action with linguistic strategies of exclusion.

Italian risorgimento media in the Lombardo-Venetian kingdom were analyzed taking texts from 1846 and 1848 as starting points. In these texts members of several "higher" social strata first of all constructed a collective feeling of inferiority, which served as a motivation to mobilize and to strengthen identity. Resistance against "Austrian" rule, which had been an implicit one up to 1848 came to be practiced explicitly and publicly in this very year. Rhetoric drew on the symbols of "heroes" and "martyrs" now, replacing the victim metaphor.

The investigation in texts from 1848 in Transylvania brought to light, that also the Rumanians used a defensive victim-image, only the Rumanian elites of the Transylvanian national movement did not give up the tactics of a very subtle and implicit rhetorical resistance. In their texts, the "Kaiser" und "Austria" figured as allies. The political discourse of the Rumanians concerning "Austria" was defensive rhetorically and represented a process of collective forming of an opinion amidst initial confusion.

A close look at programmatic political texts from Czech media in Bohemia from the years 1848 and 1849 reveals specific historical communicative practices in a public sphere in statu nascendi. Media of diverse ideological and political orientations were engaged in the project of a collectively imagined 'Us'. Ideological differences were extensively elaborated, in order to 'colonize' the new discursive formation.

The analysis of Serbian media from Vojvodina, from 1848 and 1905, also included non-political texts. The anti-hegemonic discourse on 'Us', which was still developing as a subculture in 1848, had established itself in 1905 and already partially took on forms of a counter-hegemony, consisting in the development of interdisursive connections (not least through non-political texts), as they had been unimaginable in 1848, when connections were still made mainly to other discourses.

Investigations in the discourse of administration of the Bohemian school system, scrutinizing filed correspondences from 1853 and 1900, reveal how power relations were negotiated in bureaucratic discourse. The analysis of exactly this "Textsorte" chosen makes the complexity of the Habsburg hegemonic structures visible.

Thus, a picture of past reality in the Habsburg Monarchy has been painted, as it can only be done with methods of discourse analysis and textual analysis.

Contact: Wladimir Fischer

pdf of article > Download Article
(PDF, 29 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0