Titel

Media in the Context of Globalisation - Good Servants, but Bad Masters

Autoren

Jan Sucháček,  Ostrava

Der Globalisierungsprozess ist in aller Munde. Breiter Konsens herrscht darüber, dass er für Individuen und Gemeinschaften sowohl die Möglichkeiten als auch Risiken vergrößert.

Der Beitrag hinterfragt die enge Verbindung von Identität und Globalisierung - die Bevölkerung bricht unter der Intensität, Quantität und Komplexität der sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und anderen Faktoren und Beziehungen des täglichen Lebens fast zusammen, da die menschlichen Sinne nicht dafür geschaffen sind, so viele Stimuli der Umgebung zu verarbeiten. Globale Prozesse verändern unser Zeit- und Raumempfinden. Menschliche Identitäten und ihr Verhalten sind in unvorhersehbarer Weise davon beeinflusst.

Darüber hinaus sollen einige Aspekte und Kontinuitäten bezüglich der Art und Weise geklärt werden, in der globale Kräfte individuelle Identitäten formen. Globalisierung im physischen Sinne bedeutet die Beschleunigung der Verbreitung von Produkten und Menschen in globalem Ausmaß. Dasselbe gilt für die Verbreitung von Images und Symbolen in der virtuellen Medienwelt. Daher ist der Hauptteil des Beitrags jenem Mediator gewidmet, der die globalen Kräfte auf die individuellen Identitäten einwirken lässt - den Medien. Dabei wird klar, dass die Medien und das damit eng verbundene Phänomen des Konsumismus einen bedeutenden Aspekt des Einflusses der Globalisierung auf Individuen darstellt.

Der Artikel untersucht v.A. jene negativen Aspekte in der Beziehung zwischen Globalisierung und partikularen Identitäten, die von der traditionell hohen Sensibilität der Gesellschaft gegenüber Zwängen aller Art verursacht werden.

The process of globalisation has become the subject of everyday attention. There is a wide consensus that it increases risks and opportunities for both individuals and communities.

The paper presents close (inter)connectedness of the issues of identity and globalisation. It is argued that the population yields to the intensity, quantity and complexity of social, economic, cultural and other factors and relations in daily reality since human senses were not constructed to perceive so great a number of stimuli from the environment. Global processes alter our perception of time and space. Subsequently, human identities and behaviour are affected in an unprecedented way. The main purpose of this paper is to clarify some aspects and continuities of the ways in which global forces constitute the individual identities. Globalisation in the physical sense means the acceleration of the circulation of products and people on a global scale. The same holds true for the circulation of images and symbols in the virtual media world. Therefore, the substantial part of the article is devoted to the mediator of impact of global forces on the individual identities - the media. It is shown that media and closely related phenomenon of consumerism represent a rather relevant aspect of pervasive influence of globalisation on individuals.

The paper examines mainly negative aspects of the relation between globalisation and particular identities, which is caused by traditionally higher sensitivity of the society to the threats of various kinds.

pdf of article > Download Article
(PDF, 151 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0