Europa | Europe etc. - Part 30

posted by PP on 2006/09/23 13:42

[ Europa | Europe etc. ]

Peter Krüger: Das unberechenbare Europa. Epochen des Integrationsprozesses vom späten 18. Jahrhundert bis zur Europäischen Union. Stuttgart: W. Kohlhammer 2005, 390 pp.
[ISBN 3-17-016586-0; EUR 26,-]
wird von Reiner Marcowitz auf H|Soz|u|Kult ausgesprochen positiv rezensiert.
Auszüge:
Seit den 1970er Jahren widmet sich die Geschichtswissenschaft der Erforschung der (west-)europäischen Integration; dementsprechend liegen mittlerweile eine Vielzahl von Studien vor, die die europäische Einigung aus politikgeschichtlicher ebenso wie aus sozialhistorischer oder kultur- und ideengeschichtlicher Perspektive untersuchen. Zudem sind gerade in den letzten Jahren, angeregt durch die aktuelle Dynamik des Integrationsprozesses und die mittlerweile anstehenden 50-Jahr-Jubiläen der Gemeinschaftsinstitutionen, mehrere instruktive Überblicke erschienen. Daher könnte man die Notwendigkeit einer weiteren Gesamtdarstellung zunächst bezweifeln. Indes hat Krüger eine Studie sui generis vorgelegt: Nicht nur, dass der Marburger Emeritus den üblicherweise auf die Zeit nach 1945 – also die eigentliche Gründungsphase (west-)europäischer Einigung – beschränkten Geschichtszeitraum stark ausweitet, indem er einen Blick zurück bis weit ins 18. Jahrhundert wirft, sondern er bietet auch keine einfache europäische Ereignis- oder Institutionengeschichte, sondern eine tief schürfende Analyse europäischer Integrationsprozesse in den letzten gut 200 Jahren. "Integration" versteht er dabei "sowohl als strukturelle Integration, als Prozess der Ausdehnung, Vertiefung und wechselseitigen Durchdringung auf bestimmten Gebieten, wie der Wirtschaft, unter gemeinsam akzeptierten Rechtsvorschriften und Verhaltensregeln als auch insbesondere als Zusammenfügung von eigenständigen Gemeinwesen und Institutionen im umfassenden Sinne unter gemeinsamen Grundsätzen, Bedingungen und Verfahrensweisen, durchweg aber als Überwindung von Grenzen (nicht nur räumlichen) zum Wohle einer gesellschaftlichen Ordnung und zum gemeinsamen Vorteil". [...]
Während man die Dividenden der europäischen Integration wie selbstverständlich einstreicht – also die Möglichkeit zum grenzenlosen Reisen, Studieren und Arbeiten –, wird die EU ebenso natürlich für die ökonomischen Folgen einer globalisierten Wirtschaft abgestraft. Tatsächlich verlangen aber echte und nachhaltige Fortschritte bei der Einigung unseres Kontinents gleichermaßen politische Initiative und gesellschaftliche Unterstützung. Die (geschichtswissenschaftliche) Integrationsforschung liefert hierfür wertvolles Anschauungsmaterial und kann vielleicht sogar (historisch) fundierten Rat für Auswege aus der aktuellen EU-Krise bieten, wie die gedankenreiche Studie von Peter Krüger belegt.

Antworten

Senior Editor

Seitenwechsel. Geschichten vom Fußball. Hgg. v. Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bohmann 2008, 237 pp.
(Weitere Informationen hier)
Transcarpathica. Germanistisches Jahrbuch Rumänien 3-4/2004-2005. Hgg. v. Andrei Corbea-Hoisie u. Alexander Rubel. Bukarest/Bucuresti: Editura Paideia 2008, 336 pp.
[Die online-Fassung meines Einleitungsbeitrags "Thesen zur Bedeutung der Medien für Erinnerungen und Kulturen in Mitteleuropa" findet sich auf Kakanien revisited (Abstract / .pdf).]
Seitenweise. Was das Buch ist. Hgg. v. Thomas Eder, Samo Kobenter u. Peter Plener. Wien: Bundespressedienst 2010, 480 pp.
(Weitere Informationen hier wie da, v.a. auch do. - und die Rezension von Ursula Reber findet sich hier [.pdf].)
> RSS Feed RSS 2.0 feed for Kakanien Revisited Blog Senior Editor

Calendar

Links