Titel

"Bringt Poesie in unsere Städte!" Obrigkeitsdeutsch and Exophonic Literature

Autoren

Chantal Wright,  Edmonton

Verbotene Worte//Andere (W)Orte bezeichnet ein Netzwerk literarischer und wissenschaftlicher Projekte, das sich mit dem Gedächtnis der Worte, der Macht der Erinnerung in der Sprache bei interkulturellen Begegnungen und mit der Mehrsprachigkeit auseinandersetzt und von Tzveta Sofronieva initiiert wurde.

Sprach(verun)sicherung
Inwiefern lässt sich Sprache als Heimat interpretieren, wenn sie doch stets mit kulturellen, erinnerungspolitischen und interpersönlichen Beschränkungen und Hindernissen belastet ist? Sind die unterschiedlichen Narrative ein Hindernis oder ist ihre Kenntnis eher eine Voraussetzung für interkontextuelle Kommunikation? Trägt das Hinterfragen der Erinnerungsspuren der Worte zur Klärung der Sprachverwirrung bei oder führt es zu neuer Verunsicherung? Welche Rolle spielen das exophonische Schreiben und die Mehrsprachigkeit in der Globalisierung des Wissens?

Chantal Wrights polemischer Essay setzt sich anlässlich des 2004 gestarteten deutschen Projektes "Poesie in die Stadt" und seiner Kritik seitens Ulrich Greiner mit dem Problem des kolonialistischen Sprachgebrauchs auseinander. Diesem wird die Einforderung einer puristisch geregelten Sprachverwendung vorgeworfen, die sowohl die interkulturelle Prägung wie auch die Kreativität in der Sprache außer Acht lässt.

Forbidden/Forbidding Words//(M)Other Words signifies a network of literary and academic projects, initiated by Tzveta Sofronieva, and dealing with the memory of words, the power of lingustic memory in the communication between different cultures and the insights into language offered by multilingualism.

Linguistic (Un)Certainty
To what extent can language be interpreted as a homeland, if it still steadily encumbered with cultural, political remembrance, and interpersonal restrictions and obstacles? Are the different narratives a hindrance or is their knowledge rather a prerequisite for intercontextual communication? Does the questioning of memory traces of words contribute to clarify the confusion in language or does it lead to new uncertainty? What is the role of exophonic writing and of multilingualism in the globalization of knowledge?

Related to the project "Poesie in die Stadt" started in 2004 in Germany and its critique by Ulrich Greiner, Chantal Wright's polemic essay exposes the problem of colonialistic use of language.  It is accused of  demanding a puristically regulated use of language that disregards both the intercultural imprints and creativity in language.

pdf of article > Download Article
(PDF, 547 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0