Titel

Imaginäre Gemeinsamkeit als Identitätskonstruktion. Eine kritisch 'kakanische' Re-Lektüre von Benedict Andersons "Imagined Communities"

Autoren

Clemens Ruthner,  Antwerpen

Der vorliegende Beitrag diskutiert die wichtigsten Thesen von Benedict Andersons Standardwerk "Imagined Communities" ("Die Erfindung der Nation") in Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für eine "postkolonial" beeinflusste Mittel- und Osteuropaforschung. Im Mittelpunkt stehen Kategorien wie 'Konstruktivismus', 'Nation und Literatur', "Kreolisierung", 'Staats- vs. Partikularnationalismen', 'imaginäre Geografien', 'Rassismus/Xenophobie' etc.

Der Aufsatz entstand in Zusammenhang mit dem Workshop "'Ethnische' Identität, Nation & innere Kolonisierung. Neue Methoden zu einer kulturwissenschaftlichen Erforschung der Habsburger Monarchie und ihrer Literatur/en (1867-1918)", der vom FWF-Forschungsprojekt "Herrschaft, ethnische Differenzierung und Literarizität" veranstaltet wurde.

This contribution discusses the main features of Benedict Anderson's standard work "Imagined Commuities" what their applicability for "postcolonial" Centreal-European Studies is concerned. The text focusses on categories like 'constructivism', 'nation and literature', 'creolization', 'official vs. "people's" nationalism', 'imaginary geographies', racism and xenophobia' etc.

The article was first presented at the workshop "Ethnische" Identität, Nation & innere Kolonisierung. Neue Methoden zu einer kulturwissenschaftlichen Erforschung der Habsburger Monarchie und ihrer Literatur/en (1867-1918)" organised by FWF-Forschungsprojekt "Herrschaft, ethnische Differenzierung und Literarizität", in december 2001 at Antwerpen.

pdf of article > Download Article
(PDF, 149 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0