Titel

"Sie vertrugen sich auch, Allahs Moschee und der Baum meiner Kindheit". Georg Brittings Bosnien-Bilder

Autoren

Lejla Sirbubalo,  Mostar

Im Beitrag werden die Bosnien-Bilder des bayrischen Schriftstellers Georg Britting analysiert. Britting reiste in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts durch die südosteuropäischen Gebiete und hielt seine ersten Eindrücke in seinem Kleinen Tagebuch einer Fahrt durch Bosnien, die Herzegowina, Dalmatien, Montenegro und Albanien im Mai 1930 fest. Die Beschreibung der bereisten Gebiete ist durch die Adjektive "orientalisch" und "balkanisch" gekennzeichnet, wobei der Autor eine Art Abstufung in Bezug auf die Schilderung des "Balkan-Orient-Charakters" dieser Länder vornimmt. Diese Abstufung ist v.a. anhand des nahezu fließenden Übergangs in der Verwendung der Begriffe "balkanisch – orientalisch – ganz orientalisch – Bauern-Orient – orientalisch-italienisch" etc. festzustellen.

Brittings Reise-Erfahrungen münden in zwei literarische Arbeiten: die literarische Reportage Bosnisches Mahl und die Erzählung Das treue Eheweib. Beide Texte vermitteln interessante Bilder von der vermeintlich authentischen bosnischen Welt, wobei die Erzählung Das treue Eheweib im Hinblick auf ihre Rezeptionsgeschichte um einiges interessanter erscheint. Obwohl die Erzählung einige klischeehafte Merkmale über die bosnische Bevölkerung oder den bosnischen Alltag kommuniziert, ist die eigentliche Handlung kaum als eine "typisch" bosnische festzumachen. "Typisch" bosnisch oder (wie vom Herausgeber der Prosa Brittings von 1930 bis 1940, Wilhelm Haefs, argumentiert wurde) albanisch/bosnisch wird sie erst dann, wenn archaische und "landestypische" Bräuche wie die "Blutrache" in die Handlung hineininterpretiert werden.

This paper analyzes the images of Bosnia, as perceived by the Bavarian author, Georg Britting. During the 1930s, Britting travelled throughout Southeastern Europe, recording his first impressions of the area in a work entitled A Small Diary of a Journey through Bosnia, Herzegovina, Dalmatia, Montenegro and Albania in May of 1930. The depictions of the places he visited are characterized by the adjectives "oriental" and "Balkan". By using them the author intended to categorize the "Balkan, oriental character" of these lands. The categories are predominantly based on the virtually smooth transition in the use of the terms "Balkan - Oriental - completely oriental - Peasant-Orient - Oriental-Italian" etc.

Britting’s experiences during his journey resulted in two literary works; the literary report The Bosnian Meal, as well as the narrative The Faithful Wife. Both accounts offer interesting images of the supposedly authentic Bosnian world, with the latter being far more intriguing particularly in view of its "Rezeptionsgeschichte". Although The Bosnian Wife embodies cliché stereotypes of the Bosnian population and daily life, the storyline is hardly "typically" Bosnian. The narrative becomes "typically" Bosnian or Albanian-Bosnian (as argued by Wilhelm Haefs, the editor of Britting’s prose from 1930 to 1940) if the archaic and "country-specific" customs such as "blood feud" are taken into account.


pdf of article > Download Article
(PDF, 191 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0