Titel

Bulgaria and Romania’s Relations with the Bretton Woods Institutions and the European Union 1990-2000. History, Effects and Prospects

Autoren

Lilia Petkova,  Budapest

Bulgarien und Rumänien gehören zu den jungen Demokratien Osteruopas, deren Übergangsprozess vom Kommunismus zur Demokratie oft durch ad hoc-Notmaßnahmen eher behindert als reformwirksam gefördert wurde. Über ein Jahrzehnt nach dem Fall des Kommunismus sind diese beiden Staaten die einzigen EU-Anwärter, die den notwendigen Nachweis für eine funktionierende Marktwirtschaft nicht erbringen konnten. Von Beginn der Übergangszeit an hatte die Zusammenarbeit des jeweiligen Landes mit Finanzinstitutionen wie v.a. dem IMF tiefgreifende Auswirkungen auf die Wirtschaftspolitik der jweiligen politischen Regierungsparteien. Der Beitrag versucht, einen Überblick über die Geschichte der Beziehungen zwischen den beiden Ländern und einigen internationalen Institutionen während der ersten Dekade des Übergangsprozesses nachzuzeichnen. Im positiven Fall kann eine solche retrospektive Sicht die Frage beantworten, ob etwas von der bisherigen Vorgangsweise Unterschiedenes getan werden kann, um den Übergangsprozess zu beschleunigen und zugleich den damit verbundenen Preis im Sozialbereich zu minimieren. Die Antwort(en) auf diese drängenden Fragen könnten helfen, zukünftige Finanzstrategien für die beiden Länder zu entwickeln, so dass beiden möglichst effektiv geholfen wird, eine stabile Wirtschaftsentwicklung zu erlangen, und somit beide Länder fähig werden, die Verantwortung, die mit der angestrebten Integration in die NATO und die Europäische Union verbunden sind, tragen zu können.

Der Aufsatz wurde im Januar 2000 im Rahmen eines Master-Programms an der Univ. Athen verfasst, weshalb er Bulgariens und Rumäniens Situation zum Ende des vergangenen Jahrtausends thematisiert. Ihm werden zwei weitere Aufsätze zum Thema folgen, die auch die spätere Entwicklung umfassen.

Bulgaria and Romania are among the new democracies of Eastern Europe whose transition process has often been hampered by stopgap ad hoc measures rather than consistent reform efforts. More than a decade after the fall of Communism, the two countries are the only European Union candidates in the process of accession negotiations that have failed to achieve the Union’s recognition for establishing a functioning market economy. From the very beginning of the transition, the countries’ interaction with international financial institutions, notably the IMF, has had profound effects on the economic strategy adopted by the political leadership at the time. This paper attempts to review the history of the relations of the two countries and several international institutions in the first decade of transition. The most important question that could find an answer in such a retrospective overview is, whether there is anything that could be done differently in order to accelerate the transformation in the two states and minimize the associated social costs. The answer(s) to this question could help structure future assistance strategies to the two countries in a way that best serves the goals of achieving sustainable economic development and enabling the countries to bear the responsibilities associated with their future integration with international institutions such as NATO and the European Union.

The paper was written as part of a Master's programme at the Univ. of Athens in Jan. 2000, it's concern is Bulgaria's and Romania's situation at the end of the last millenium and it will be followed by articles regarding the afterwards development.

pdf of article > Download Article
(PDF, 201 KB)
acrobat reader > Download Acrobat Reader
(Externes Download-Link)
CSS is validValid XHTML 1.0 TransitionalLevel Double-A conformance icon,
          W3C-WAI Web Content Accessibility Guidelines 1.0